Mit zwei weiteren Gratis-Apps für das Telematik-Modul seiner Fuhrpark-Management-Lösung ZA|ARC und einer Verlängerung der Upgrade-Aktion für das neue ZA|ARC 4.0 läutet das Softwarehaus Zauner den Jahreswechsel ein. Sowohl erfahrenen Anwendern als auch Neueinsteigern, die nicht bis zur Logimat 2016 warten wollen, eröffnen sich damit zwei attraktive Wege zur Effizienzverbesserung ihrer Fuhrpark-Organisation.
Das Software-Modul ZA-ARC Office für die Bearbeitung und Archivierung der Daten aus digitalen Tachographen ist die zentrale Komponente des Systems ZAMIK, das über 35.000 Anwender in Deutschland zählt. Als das Softwarebüro Zauner Anfang 2015 die Markteinführung der Version 4.0 seines Moduls ZA-ARC Office einläutete, haben sich denn auch gleich viele Tausend Anwender zum Download des Upgrades entschieden. Als besonderes Angebot für alle bisher Unentschlossenen hat Zauner nun die Laufzeit der heißen Einführungsphase, in der das Upgrade zum Vorzugspreis von 429 Euro erworben werden kann, bis auf den 31. März 2016 ausgedehnt. Selbst wer seine Entscheidung also erst bei einem Besuch der Logimat (8. bis 10. März 2016) treffen will, kommt noch in den Genuss des Vorzugspreises. Kunden mit Servicevertrag erhalten zusätzlich 30 Prozent Rabatt auf den Aktionspreis von ZA-ARC Office 4.0. Zu den herausragenden Neuerungen der Version 4.0 gehören eine optimierte Gesamtperformance als Positiveffekt einer neuen Datenbank, eine innovative Easy-to-Use-Bedienoberfläche sowie variabel einsetzbare Software-Module.
Logistik-Dienstleister und Fuhrpark-Betreiber, die das Modul ZA-ARCTelematik im Einsatz haben, erfreut Zauner derzeit außerdem mit zwei Gratis-Apps. Sie heißen Remote-Download und Mobile Tracking, sind konzipiert für Smartphones und Tablets mit Android-Betriebssystem und stehen im Google Play Store zum kostenfreien Download bereit.
Mit der App ZA-ARCMobile Tracking können Fuhrparkleiter von unterwegs aus die Standorte und Routen ihrer Fahrzeuge orten. Dazu bietet ihnen die App die Möglichkeit, die Fahrzeuge in Gruppen einzuteilen, sie nach Standorten zu priorisieren und die Fahrten in einer Kartenansicht zu visualisieren. Fuhrparkleiter erhalten damit ein mobiles Werkzeug, mit dem sie sich jederzeit einen aktuellen Überblick über die Position der Fahrzeuge, den Status der Fahrer und deren Lenkzeitdisposition verschaffen können. Vor allem wenn ein Fuhrparkleiter selbst als Fahrer auf Achse ist, erweist sich ZA-ARCMobile Tracking als sehr sinnvolles Tool.
Mit der App ZA-ARCRemote Download erhält der Anwender eine weitere Alternative zu den konventionellen Download-Möglichkeiten für die vollautomatische Verarbeitung und Archivierung aller Tachographendaten. Fahrer können damit detaillierte Infos zu den gesetzlich vorgeschriebenen Lenk-, Ruhe- und Pausenzeiten einsehen, wobei sie eine Reminder-Funktion an die Einhaltung der gesetzlichen Download- und Archivierungsintervalle erinnert. Außerdem kann ein Remote-Download durch die Fernauthentifizierung mit der Unternehmerkarte im Büro durchgeführt werden. Der Remote-Download erfolgt im Hintergrund und die Überwachung der Fahrzeuge in Echtzeit. Mehr unter http://www.zamik.de. (ah)