Stephanie und Christian Happacher, Geschäftsführer des Omnibusbetriebs Happacher KG, nahmen das außergewöhnlich ausgestattete Fahrzeug von Christian Fambach, Verkaufsleiter Mercedes-Benz Omnibusse Region Süd, auf dem Betriebshof in Neutraubling entgegen. „Unser aller Ziel ist doch, den Nahverkehr so attraktiv wie möglich zu gestalten. Der Omnibus ist eines der modernsten öffentlichen Verkehrsmittel. Wir wollen mit der Umsetzung unserer Ideen zeigen, dass dem Omnibusverkehr heute schon die Zukunft gehört“, sagt Christian Happacher.
Dass es sich bei diesem Citaro LE um ein besonderes Fahrzeug handelt, wird dem Betrachter bereits aus der Frontperspektive bewusst. Die Vorbaublende beschreibt eine Kreisbahn. Weit nach unten gezogen erinnert die Front so an das Gesicht einer Metro-Bahn. Diesen Gedanken fortgeführt, hat der Verkehrsbetrieb im Dachbereich zusätzlich auf das Tram-Designpaket gesetzt. Die Fahrzeuglinie wird nach oben gezogen und wirkt, ähnlich einer Metro, wie aus einem Guss. Unterhalb der Trittstufen an Tür 1 und Tür 2 leuchten LEDs das Umfeld bei Dunkelheit aus. Die Trittstufen in den niederflurigen Fahrzeuginnenraum selbst werden zusätzlich mit einer Einstiegsmarkierung in blauem LED-Licht beleuchtet.
Im Innern fallen sofort die farblich unkonventionell angeordneten Sitze auf. Türkis, rot, grün und dunkelgrau gepolstert entsteht mitsamt den in signalgelb gehaltenen Haltestangen ein lebendig frischer Gesamteindruck. Wer den Blick zur Decke hebt, schaut direkt in weiße Wolken und einen blauen Himmel. Die Mitteldecke ist vollflächig mit diesem „himmlischen“ Motiv beklebt und unterstreicht den luftigen Eindruck des Innenraums. Eines der Highlights ist das Glaselement im Bereich des Stehperrons. In die Seitenwand integriert, gewährt es dem stehenden oder sitzenden Fahrgast einen ungehinderten Panoramablick nach draußen.
Das Beleuchtungskonzept des Citaro LE ist ebenfalls außergewöhnlich und kommt der passiven Sicherheit zugute. Wird eine Tür geöffnet, schalten sich die Leuchtbänder der Innendecke in der Umgebung dieser Tür ein. Zusätzlich schaltet sich für eine optimale Umfeldbeleuchtung an Tür 1 eine leistungsverstärkte LED-Leuchte zu. Für ein stimmungsvolles Ambiente-Licht sind sechs zwischen den Fenstersäulen angeordnete chromfarbene „Fackelleuchten“ verantwortlich. Die Trittstufe ins hintere Wagenheck wird zudem mit einem orangefarbenen LED-Streifen beleuchtet.
Der Citaro LE verfügt über zwei getrennte Klimaanlagen: für den Fahrerarbeitsplatz und für den Fahrgastraum. Damit die gekühlte Luft jedoch nicht bei jedem Türöffnungsvorgang wieder entweicht, hat Happacher auf moderne Torluftschleiertechnik gesetzt. Ursprünglich entwickelt für heiße Länder, bläst ein über den Türen angebrachter Ventilator die Luft zielgerichtet und mit hoher Geschwindigkeit senkrecht nach unten. So bildet sich ein Luftvorhang, der den Austausch der Innenraumluft mit der Außenluft verhindert, quasi ein „Klimatrenner“. Das funktioniert sowohl an heißen Tagen wie auch an kalten Tagen, an denen die warme Luft nicht nach außen kann.
Happacher Reisen bedient zu 75 Prozent Linien- und zu 25 Prozent Reiseverkehr. Der Fuhrpark besteht aus 100 Prozent EvoBus-Modellen. Der neue Mercedes-Benz Citaro LE wird seinen Dienst auf den RVV-Linien in Regensburg verrichten. (ah)