Die Highlights: Karl J. Pojer von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten ist die Hamburger Kreuzfahrtpersönlichkeit des Jahres. Die „Hamburg Cruise Week“ feiert im September rund um die „Hamburg Cruise Days“ und die Fachmesse „Seatrade Europe“ ihre Premiere. Ein drittes Cruise Terminal wird im Juni eröffnet und immer mehr internationale Reedereien zieht es in die Hansestadt. Auf der Messe wurden zudem die kreuzfahrtbezogenen Angebote der Hamburg Tourismus GmbH (HHT) vorgestellt, die zukünftig noch mehr Touristen nach Hamburg locken sollen.
Die „Hamburg Cruise Days“ - Europas größtes Kreuzfahrt-Event - und die europäische Leitmesse der Kreuzfahrtindustrie „Seatrade Europe“ kooperieren ab 2015. Das Publikumsevent und die Fachmesse bilden künftig die Eckpfeiler einer weltweit einmaligen Kreuzfahrtwoche, die Passagiere, Touristen, Dienstleister und die Cruise-Industrie alle zwei Jahre in der Hansestadt zusammenbringt. Ergänzt werden die beiden Veranstaltungen von vielen anderen Aktivitäten und Veranstaltungen rund um das Thema Kreuzfahrt, unter anderem dem fvw CruiseLive, einem eintägigen Fachkongress für den Reisevertrieb zum Kreuzfahrt-Business. Die Hamburg Cruise Week startet erstmalig am 4. September 2015 mit dem Light Up des Blue Port Hamburg und dauert bis zum 13. September 2015 – für 2017 ist sie dann vom 4. bis 10. September geplant. Die Kulisse für die Hamburg Cruise Week bildet der von Michael Batz inszenierte Blue Port Hamburg, der den Hafen und viele Hamburger Sehenswürdigkeiten in magischem blauem Licht erstrahlen lässt. Mehr unter http://www.hamburgcruisedays.de und http://www.seatrade-europe.com.
Hamburg ist nicht nur durch Events wie die „Hamburg Cruise Days“ die Nummer Eins der Kreuzfahrtdestinationen in Deutschland, sondern hat sich auch in Sachen Passagierzahlen an die Spitze manövriert – mit seinen 590.000 Gästen im letzten Jahr vorbei an Kiel (circa 350.000) und Rostock (circa 378.000). Nach den deutschen Reedereien wie AIDA Cruises, TUI Cruises oder Hapag Lloyd entdecken immer mehr internationale Anbieter die Vorzüge der Stadt. So schickt die Norwegian Cruise Line am 23. Oktober erstmals mit der „Norwegian Escape“ ein Schiff nach Hamburg – es ist das neueste der Flotte und wird gerade auf der Meyer Werft in Papenburg fertig gestellt. Mit 4.200 Passagieren ist es das größte Traumschiff, das bis dahin den Hamburger Hafen besucht hat.
Die rasante Entwicklung der Kreuzfahrtbranche in Hamburg erhöht die Nachfrage der Reedereien nach weiteren leistungsstarken Terminalkapazitäten. Deswegen errichtet die Stadt zurzeit nach den Standorten HafenCity Hamburg und Altona einen dritten Terminal in Steinwerder. Das „Cruise Center Steinwerder“ entsteht auf einer Fläche von rund zwei Fußballfeldern. Nach der Inbetriebnahme im Juni 2015 können dort 8.000 Passagiere pro Anlauf abgefertigt werden. Damit die Gepäckmengen reibungslos befördert werden können, werden Ein- und Ausstiegsbereiche voneinander getrennt werden. Während im östlichen Gebäude abgereist wird, können gleichzeitig neue Gäste über das westliche Gebäude an Bord gehen.
Alle maritimen Angebote sind im Internet unter http://www.hamburg-tourismus.de/maritim einsehbar. (ah)