Gefördert wurde die Anschaffung mit rund 370.000 Euro durch die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) im Rahmen des Schaufensters „Elektromobilität“. Sichergestellt wurde die Finanzierung durch die Region Hannover als Aufgabenträger des Nahverkehrs. Hersteller der neuen Hybridbusse ist die Firma Solaris.
Mit den neuen Bussen verfügt die Üstra dann über insgesamt 36 Hybridbusse, davon 27 Gelenkbusse (18 Meter lang) und neun Standardbusse (zwölf Meter lang), die alle von Solaris hergestellt wurden. In diesem Jahr kommen noch weitere 26 Standardbusse von MAN hinzu. Knapp die Hälfte der gesamten Busflotte der Üstra ist dann mit Hybridantrieben ausgestattet.
Niedersachsens Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Olaf Lies, sagte bei der Präsentation der neuen Busse auf dem hannoverschen Opernplatz: „Die Anschaffung dieser neuen, mit modernster Technik ausgestatteten Busse ist ein sehr erfreuliches und zukunftsweisendes Zeichen für die gesamte Stadt Hannover und auch die Region Hannover. Elektromobilität bedeutet Emissionsfreiheit und ein Stück Zukunft gerade für viel belastete Großstädte. Die Üstra beschreitet mit ihren Hybridbussen den richtigen Weg. Ich hoffe, dass wir in nicht allzu ferner Zukunft auch Busse mit reinen Elektromotoren im Öffentlichen Personennahverkehr sehen werden.“ (ah)
LNVG und Region Hannover ermöglichen neue Hybridbusse

Die Busflotte der Üstra ist mit sieben neuen Gelenkbussen mit Hybridantrieb ausgestattet worden.