Die 16 Fahrzeuge des Typs S 415 UL business sowie zwei S 417 UL business sind Teil eines Rahmenvertrages über insgesamt 35 Überlandbusse, die bis 2016 ausgeliefert werden. Mit der Großbestellung, die auch Niederflurbusse des Typs LE business umfassen wird, macht das Unternehmen die komplette Umstellung seines Fuhrparks im kommenden Jahr auf die Marke Setra perfekt. Für Hermann Retter, Geschäftsführer der Retter-Linien GmbH, führten mehrere Gründe zum Kaufentscheid: „Die auf eine äußerst effiziente Ausstattung ausgerichteten Überlandlinienbusse UL business sind sprichwörtlich gut für unser Geschäft und überzeugen unter anderem durch einen äußerst günstigen Verbrauch, lange Wartungsintervalle und ein schönes Raumgefühl. Unsere Fahrgäste loben zudem die große Laufruhe der Busse, die mit einem pflegeleichten Boden mit eleganter Steinbelag-Optik ausgerüstet sind.“ Retter weiter: „Die Setra Busse punkten auch durch eine einfache und bequeme Bedienung, Reinigung und Wartung.“ Die Retter-Linien GmbH bedient 90 Prozent des öffentlichen Personennahverkehrs im Großraum Neunkirchen bedient und befördert dabei unter anderem bis zu 6.000 Schüler tagtäglich. Der Betrieb ist in Neunkirchen, etwa 60 Kilometer südwestlich von Wien, angesiedelt. Dem Familienunternehmen, das großen Wert auf nachhaltiges Wirtschaften und einen hohen Kundenkomfort legt, wurde 2014 das „Österreichische Umweltsiegel“ verliehen.
Die Regionalbus Leipzig GmbH wiederum hat ihren Fuhrpark um acht Fahrzeuge der Setra MultiClass aufgestockt. Geschäftsführer Andreas Kultscher übernahm im Neu-Ulmer Setra KundenCenter drei Omnibusse des Typs S 415 UL sowie fünf S 419 UL. Die Auslieferung ist das Ergebnis einer europaweiten Ausschreibung, die die Marke für sich entscheiden konnte. Andreas Kultscher: „Die behindertengerecht ausgestatteten Setra Busse mit Euro 6-Motorisierung erfüllen alle Anforderungen unserer Ausschreibung in den Bereichen Technik, Umweltverträglichkeit, Wartung und Service sowie die Förderkriterien des Freistaates Sachsen in vollem Umfang. Darüber hinaus bieten sie den von uns gewünschten Komfort, da wir unter anderem großen Wert auf bequeme Sitze und eine übersichtliche Information unserer Fahrgäste mittels Flachbildschirmen legen.“ Der S 415 UL ist mit 49 Sitzplätzen ausgestattet, der S 419 UL bietet jeweils 65 Passagieren einen Sitzplatz. Die neuen Fahrzeuge werden überwiegend im Linien- und Schülerverkehr im Landkreis Leipzig eingesetzt und legen dabei pro Jahr jeweils circa 50 000 Kilometer zurück. Die Regionalbus Leipzig GmbH mit Sitz in Deuben betreibt im gesamten Landkreis Leipzig derzeit 82 Linien, davon fünf im Stadt- und 77 im Regionalverkehr. Das Unternehmen, das derzeit etwa 230 Mitarbeiter an den Standorten Colditz, Deuben, Grimma und Zwenkau beschäftigt, wurde 1992 gegründet und schenkt seitdem der qualitativen Weiterentwicklung seines Fuhrparks großes Augenmerk. Bereits Ende 2013 übernahm das Busunternehmen, damals noch unter der Firmierung Personenverkehrsgesellschaft Muldental mbH, zehn Setra Niederflurbusse des Typs S 415 NF. (ah)