Die Bestuhlung ist in den Polsterausführungen Softline und Luxline erhältlich. Anlässlich der IAA 2010 wurden diese erstmals im Mercedes-Benz Travego vorgestellt. Das Design der neuen Sitze verbindet Optik und Funktion.
Ein steilerer Winkel der Lehnen in Null-Stellung soll den Fahrgästen das Aufstehen erleichtern. Neu ist bei allen Sitzen unter anderem die gangseitige Anordnung der Gurtschlösser. Sie erleichtert die Betätigung durch wandseitig sitzende Fahrgäste und bei einem Unfall den Zugang durch Rettungskräfte. Die optionalen Absteppungen der neuen Polster ermöglichen eine Vielzahl von Farb-, Form- und Materialkompositionen. Für Omnibusse im kombinierten Einsatz auf Linie und Ausflug haben die Entwickler sowohl Kinositze mit klappbarer Sitzfläche als auch Schwenksitze konstruiert.
Das Sitzgestell basiert auf einem leichten Zweirohrgestell aus Aluminium. Es soll zusammen mit einer patentierten Lagerung der Gasfeder das störende Schwingen der Sitze bei Leerfahrten verhindern. Durch die Verwendung von Leichtbauwerkstoffen sinkt das Gewicht pro Doppelsitz deutlich. Bei einem 12 Meter langen Reisebus in Drei-Sterne-Ausführung beträgt die Reduzierung nach Unternehmensangaben insgesamt rund 70 Kilogramm. (ah)