Die neuen Anlagen können mit 12- oder 24-Volt-Bordspannung betrieben werden. Die Besonderheit der neuen Serie: Die Dachklimaanlagen sind mit den bereits im Fahrzeug vorhandenen Luftkanälen kombinierbar oder können mit Luftausströmern ausgestattet werden, die als Zubehör erhältlich sind. Optional lassen sich die Anlagen auch mit einer elektronischen Temperatursteuerung ausrüsten. Sämtliche Modelle verfügen über Hochleistungskondensatoren und – verdampfer, um die geforderten Höchstleistungen zu gewährleisten. Das Modell „Rimini“ leistet bei 25 Kilogramm Gewicht und einer Stromaufnahme von 25 Ampère 6,2 Kilowatt. Damit eignet es sich ideal für die effektive Kühlung von Kabinen und Minibussen mit einer Kapazität von bis zu sechs Sitzplätzen. Für die Anwendung bei Minibussen mit einer Größe von bis zu zehn Sitzplätzen eignet sich das Modell „Turin“. Es hat eine Kälteleistung von 8,4 Kilowatt, bringt 30 Kilogramm auf die Waage und nimmt 33 Ampère Strom auf. Für den Komfort von bis zu 14 Fahrgästen zuständig ist die Anlage „Smirne“, die bei einer Stromaufnahme von 35 Ampère eine Kälteleistung von 11,7 Kilowatt erreicht und 35 Kilogramm wiegt. Zu guter Letzt sorgt die Anlage „Madrid“ für den kühlen Kopf von bis zu 25 Passagieren in Midibussen. Das Top-Modell der Serie glänzt mit einer Spitzen-Kälteleistung von 15,5 Kilowatt bei einer Stromaufnahme von 74 Ampère und einem Gewicht von 60 Kilogramm. Alle Anlagen lassen sich mit entsprechenden Kompressorsätzen kombinieren. Die Preise für den Einstieg in eine neue Komfort-Dimension beginnen laut Hersteller bei 1015 Euro. Weitere Informationen: Tel.: 0 25 72 / 879 – 190 Fax: 0 25 72 / 879 – 390 E-Mail: fh@waeco.de Internet: www.waeco.de
Neue Dachklimaanlagen von Waeco
Seine bestehende Produkt-Palette von Dachklimaanlagen für den professionellen Einsatz hat der Klima-Spezialist Waeco jetzt um eine ganze Serie erweitert. Damit kann von der Baggerkabine bis zum 25-sitzigen Midi-Bus nun jedes Fahrzeug optimal klimatisiert werden.