Der 248 Seiten starke Katalog erscheint Mitte Juli zunächst in Deutschland. Übersichtlich in zwölf Produktgruppen gegliedert, finden sich hier Brems-Ersatzteile ebenso wie Fahrwerks-, Motoren- oder Druckluftteile, Ersatzteile für Beleuchtung und Elektrik, Luftfedern, Zurrmittel, Scheibenwischer oder Normteile wie Schrauben oder Nieten. Großen Raum im neuen Katalog nimmt die Produktgruppe „Chemie“ ein. In ihr sind neben Ölen und Fetten auch Reinigungsmittel, Kleb- und Dichtstoffe sowie Pflegemittel, Lacke und Frostschutzmittel zusammengefasst.
Motor-, Getriebe- und Hydrauliköle der Marke Europart sind jetzt neu mit Herstellerfreigabe von beispielsweise MAN, Mercedes-Benz, Renault Trucks, Scania oder Volvo erhältlich. Diese zeichnen sich laut Europart durch niedrigen Ölverbrauch, guten Schutz gegen Ölablagerungen am Kolben sowie hohe Oxidationsbeständigkeit aus und eigenen sich dadurch für längere Ölwechselintervalle. So bietet beispielsweise das Leichtlaufmotorenöl „NFZ-Premium MAXX SAE 5W-30“ hochwertige Schutzeigenschaften für die neuen abgasarmen Euro-5- und Euro-6-Motoren. Dieses in Deutschland hergestellte Öl lässt sich jedoch auch in älteren Fahrzeugen einsetzen und ist sowohl für LKW wie für Omnibusse geeignet. Weitere Herstellerfreigaben folgen in Kürze. In dem neuen Europart Katalog „Premium-Parts“ findet sich zudem eine große Auswahl weiterer Motorenöle mit unterschiedlicher Viskosität sowie Getriebe- und Hydrauliköle für den Einsatz in Nutzfahrzeugen.
Mit einer vielfältigen Auswahl an Wasserpumpen hat Europart in den vergangenen Monaten sein Eigenmarken-Sortiment erweitert. So listet der aktuelle Katalog Wasserpumpen sowohl für aktuelle wie auch für ältere Lkw- und Busmodelle von DAF, MAN, Mercedes-Benz, Neoplan, Renault, Scania und Volvo auf. Europart Wasserpumpen sind nach Herstellerangaben stets Neuteile, die in vom TÜV Süd zertifizierten Produktionsstätten mit Qualität „Made in Germany“ hergestellt werden. Europart prüfe jede Wasserpumpe vor der Auslieferung auf Dichtheit und Rundlauf der Flügelräder und liefere die Pumpen stets mit einem kompletten Dichtungssatz aus. Mehr unter http://www.europart.net. (ah)