Als Grund für die Investition nennt die RVK insbesondere die behindertengerechte Ausstattung der Busse. Als eines der ersten Verkehrsunternehmen bundesweit hat die RVK jetzt 12-Meter-Standardbusse mit einem zweiten ausgewiesenen Platz für Rollstuhlfahrer beschafft. Der Platz ist mit einem Anschnallgurt und einer gepolsterten Anlehnplatte ausgestattet und kann auch als Abstellfläche für Kinderwagen oder Rollatoren/Gehhilfen genutzt werden. Durch eine mechanisch ausklappbare Rampe wird Rollstuhlfahrern der Zugang zum Bus erleichtert. Die Rampe ist besonders an ländlichen Haltestellen wichtig, da diese in der Regel nicht höhenversetzt zur Fahrbahn sind und sich somit nicht auf einer Ebene mit Niederflurbussen befinden. Zudem besitzen die neuen Busse die bei der RVK gültige Standard-Ausstattung mit Videoüberwachung zum Schutz der Fahrgäste und des Fahrpersonals sowie akustische und visuelle Haltestellenanzeige auf farbigen TFT-Monitoren. (akp)
RVK stellt neue Linienbusse in Dienst

Die Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) erneuert ihren Fuhrpark: Seit Ende November stehen acht neuen Mercedes-Benz Citaro am Rhein im Dienst.