Mit diesem Schritt stellt die Kleinstadt mit knapp über 19 000 Einwohnern ihren gesamten ÖPNV ab Herbst 2017 auf ein elektrifiziertes Linienbussystem mit einer Ladestation von ABB um, das als Turnkey-Komplettlösung von der Volvo Bus Corporation geliefert und eingerichtet wird. Mit dieser wegweisenden Entscheidung nimmt Värnamo unter allen schwedischen Städten eine einzigartige Vorreiterposition ein.
Die vier neuen Elektro-Hybridbusse von Volvo werden auf bis zu 70 Prozent einer Linien-Fahrstrecke elektrisch angetrieben. Im vollelektrischen Fahrmodus befördern sie ihre Fahrgäste leise und ohne schädliche Emissionen. „Es ist beeindruckend und für uns höchst erfreulich, dass sich mit Värnamo jetzt eine Kleinstadt dazu entschieden hat, anderen Städten voranzugehen und auf Basis unserer Volvo-Hybridbusse ein auf Nachhaltigkeit ausgelegtes öffentliches Personennahverkehrssystem ins Leben zu rufen. Sowohl für große Metropolen als auch für Kleinstädte stellen elektrisch angetriebene Omnibusse die Zukunft dar“, erklärt Martin Spjern, Key Account Manager Nordic der Volvo Bus Corporation.
Das Laden der Batterien an einer Ladestation dauert drei bis vier Minuten. Die Aufladung erfolgt über ein Zwischenladungssystem, das unter der Bezeichnung „Opportunity Charging“ bekannt ist. Die Elektro-Hybridbusse von Volvo verbrauchen insgesamt bis zu 60 Prozent weniger Energie im Vergleich zu entsprechenden Omnibussen mit Dieselantrieb. Die in Värnamo eingesetzten Busse werden sowohl mit Elektrizität als auch mit HVO-Kraftstoff aus erneuerbaren Energiequellen betrieben. Damit kann der Kohlendioxidausstoß um bis zu 90 Prozent gesenkt werden. Die vier Elektro-Hybridbusse und die zur Aufladung der Busse vorgesehene ABB-Ladestation mit einer vorgesehenen Ladeleistung von 150 kW werden als Komplettlösung nach Värnamo geliefert. Im Rahmen dieser Turnkey-Paketlösung übernimmt Volvo die Verantwortung sowohl für die Wartung der Busse als auch für die Wartung ihrer Batterien zu festgeschriebenen monatlichen Kosten. Das Programm zur Elektrifizierung des ÖPNV in Värnamo ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Värnamo und des regionalen ÖPNV-Dienstleisters Jönköpings Länstrafik. Der Betrieb der Elektro-Hybridbusse in Värnamo wird durch Nettbuss erfolgen.
Die Taktfrequenz der Busse im Linienverkehr wird erhöht, sie werden also häufiger fahren. Auch wird eine separate Busfahrspur eingeführt. Värnamo hat sich das Ziel gesetzt, die Zahl der Fahrten im busbasierten ÖPNV über einen Zeitraum von drei Jahren hinweg zu vervierfachen. (ah)