-- Anzeige --

Semperit: Neue Reifenfamilie im Güter- und Personentransport

11.06.2015 17:53 Uhr
Semperit Runner F2 D2
© Foto: Semperit

Mit dem Lenkachsreifen Runner F2 und dem Antriebsachsreifen Runner D2 in der Dimension 315/80 R22.5 startet Semperit die Einführung einer neuen Reifenfamilie für den kombinierten Regional- und Fernverkehrseinsatz.

-- Anzeige --

Der rollwiderstandsoptimierte Runner F2 wird mit dem laufstarken Runner D2 optimal ergänzt, so der Hersteller. Beide Reifen böten hohe Kilometerleistung bei gleichzeitig guter Kraftstoffeffizienz. Sie sind für die Bereifung sowohl von Lkw als auch Bussen geeignet.

Das kompakte Laufstreifenprofil des Lenkachsreifens Semperit Runner F2 wurde in den Bereichen, die geringe Verformungen aufweisen, mit einem hohen Anteil an Abriebmaterial ausgestattet. Das sogenannte „Void Optimized Pattern“ zielt damit auf hohe Laufleistung und optimale Kraftstoffeffizienz des Runner F2. Die Profilaußenrillen verlaufen gerade, wodurch nach Herstellerangaben eine deutliche Verbesserung der Profilhaltbarkeit auch unter anspruchsvollen Straßenverhältnissen erreicht wird. Die rollwiderstandoptimierte Gummimischung für die Lauffläche soll die Einsparungen im Kraftstoffverbrauch erhöhen. Dank zusätzlicher Taschenlamellen im Laufstreifenprofil soll der Lenkachsreifen auch auf nassen Straßen sicher unterwegs sein, da die tiefreichenden Lamellen laut Semperit die Wasserverdrängung verbessern. Damit steigert der Semperit Runner F2 sein Nassgriffverhalten im Vergleich zum Vorgängermodell und erreicht im Nassgrifflabel die Note B. Der Semperit Runner F2 ist mit der M+S Kennzeichnung markiert.

Der Antriebsachsreifen Semperit Runner D2 wurde speziell für beste Traktion bei gleichzeitig hoher Laufleistung und Langlebigkeit entwickelt. Das neu gestaltete Laufflächenprofil im Blockdesign weist zahlreiche Lamellen auf. Die bis zwei Drittel der Gesamtprofiltiefe reichenden Lamellen sollen die Blockstabilität der Lauffläche erhöhen und damit das Abriebverhalten des Reifens verbessern. Zudem sorgen die Lamellen in ihrer Funktion als Griffkanten für eine besonders gute Traktion über die gesamte Lebensdauer des Semperit Runner D2, so der Hersteller. Ebenso wie beim Semperit Runner F2 wurde auch die Lauffläche des Antriebsachsreifens Semperit Runner D2 mit einem kompakten Profil („Void Optimized Pattern“) versehen – einen höhere Laufleistung ist das Ziel. Einen weiteren Beitrag zur verbesserten Kilometerleistung soll die neu entwickelte Gummimischung liefern, die, so der Hersteller, deutliche Einsparungen beim Kraftstoffverbrauch ermöglicht. Der Semperit Runner D2 ist mit der M+S Kennzeichnung und dem Schneeflockensymbol (3-Peak-Mountain-Snow Flake, 3PMSF) gekennzeichnet.

Alle Reifen der neuen Semperit Runner-Familie basieren auf einer runderneuerungsfähigen Karkasse und sind somit für weitere Reifenleben geeignet. Weitere Infos unter http://www.semperit-truck-tires.com. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.