Viele Jahre war der bekannte Anbieter von speziellen Bus-Übersee-Reisen mit Bussen der Marke Neoplan unterwegs. Zumindest in Nordamerika ist damit nun erst einmal vorbei. Denn Firmen Chef Konrad Pramsohler hat einen Fahrzeugwechsel durchgeführt und setzt ab sofort auf Setra. Die in Deutschland produzierten Fahrzeuge werden seit 2013 vom kanadischen Unternehmen Motor Coach Industries International Inc. (MCI) vertrieben, MCI sorgt auch für den Service, was für Pramsohler von hoher Wichtigkeit ist. Die beiden in Deutschland produzierten US-Varianten der Setra TopClass sind jeweils mit Glasdach, 42 Sitzen, USB-Anschlüssen und LED-Laufgangbeleuchtung ausgestattet. Außerdem bieten die Busse eine Clubecke mit Konferenztisch.
Die Busse erfüllen laut Setra alle erforderlichen US-Anforderungen im Bereich der aktiven Sicherheit sowie mit dem Motor OM 471 LA (336 kW) die Kriterien der amerikanischen Abgasnorm für Stickoxide und Rußpartikel. Firmengründer Konrad Pramsohler: „Unserer Geschäftsphilosophie entsprechend müssen Busreisende auch im fernen Amerika nicht auf die in Europa bewährten Komfort- und Sicherheitsstandards von Setra verzichten.“
Bereits 2010 war die OMNIBUSREVUE in Nordamerika und hat sich die USA-Version der TopClass einmal genauer angeschaut. Hier ist der Film zum Bus, der zum großen Teil immer noch den aktuellen Modellen entspricht:
(ts)