Die Slowakei, vor wenigen Jahren für die meisten Ausländer ein wenig bekanntes Land in Mittelosteuropa, entwickelt sich immer mehr zu einer attraktiven Destination für den Sommer- und Wintertourismus. Die Gesamtzahl ihrer Besucher überschritt 2013 die Grenze von vier Millionen und machte so das abgelaufene Jahr zum erfolgreichsten seit 2009 in der Touristikbilanz. Durften sich die Beherbergungsbetriebe 2013 bei der Anzahl der Übernachtungen von Slowaken über einen Zuwachs von fünf Prozent auf 7,15 Millionen freuen, so kletterte die Zahl der Übernachtungen von Ausländern um 5,8 Prozent auf 4,34 Millionen. Das Plus bei den ausländischen Gästen insgesamt betrug im vergangenen Jahr sogar 9,3 Prozent – und das der Deutschen 13,2 Prozent. Immerhin 153.814 Bundesbürger machten 2013 Urlaub in der Slowakei. Damit liegen die deutschen Gäste auf Platz drei hinter den Tschechen und den Polen, bei den Übernachtungen sogar auf Platz zwei noch vor den Polen. Auch das Interesse der Österreicher am Reiseziel vor ihrer Haustüre stieg um 12,6 Prozent auf 73.862 Touristen an.
Das Land zwischen Donau und Hoher Tatra bietet besondere Reize: die einzigartigen Natur, die unverfälschten Kulturtraditionen, 23 Heilbäder und viele pittoresken Städten – allen voran die boomende Metropole Bratislava und Košice, Europäische Kulturhauptstadt 2013 und die zweitgrößte Stadt des Landes. Die Slowakei lockt im Sommer wie Winter als uriges Reiseziel mit vielen Möglichkeiten für den Aktivurlaub. In jüngster Zeit hat sie zudem große Investitionen in den Ausbau der touristischen Infrastruktur getätigt. Als nächster Schritt steht nun die Verbesserung der Servicequalität auf dem Programm: Im Rahmen der Touristikmesse ITB Berlin unterzeichnete Staatssekretär František Palko vom Ministerium für Transport, Bauwesen und Regionalentwicklung mit der „System Quality Deutschland“ einen entsprechenden Lizenzvertrag. Weitere Informationen unter http://www.slovakia.travel. (ah)
13,2 Prozent mehr deutsche Touristen in der Slowakei

2013 war für das Land zwischen Donau und Hoher Tatra ein erfolgreiches Tourismusjahr.