Der abwechslungsreiche Spielplan sieht neben der weltberühmten Oper „Aida“ von Giuseppe Verdi noch ein weiteres Werk aus seiner Feder vor: "Un ballo in maschera". Außerdem werden „Madame Butterfly“ und „Turandot“ von Giacomo Puccini, die opulent ausgestattete „Carmen“ von Georges Bizet, die eng mit der Stadt Verona verbundene Tragödie von Romeo und Julia in der Oper „Roméo et Juliette“ von Charles Gounod aufgeführt. Neben den großen Opernvorstellungen stehen noch drei Perlen für das Publikum auf dem Programm: Am 17. Juli wird Startenor Placido Domingo eine Galavorstellung geben, die ganz Giuseppe Verdi gewidmet ist. Ein weiterer Highlight der diesjährigen Festspiele wird die Aufführung der "Carmina Burana" von Carl Orff sein. Und zum ersten Mal ist ein Abend während der Festspiele ganz dem Ballett gewidmet: Weltstar Roberto Bolle & Friends geben sich die Ehre. Der international gefeierte Primaballerino war bis 1996 an der Mailänder Scala tätig, danach tanzte er mit vielen namhaften Balletttruppen wie dem Stuttgarter Ballett, an den Staatsopern in München und Wien und am American Ballet Theatre in New York.
Für alle Vorstellungen des diesjährigen Opernfestivals sind noch Tickets vorhanden. Bereits jetzt steht der Spielplan für die Opernfestspiele 2015 fest. Die Verdi-Opern "Nabucco" und "Aida", die "Tosca" von Giacomo Puccini, "Der Barbier von Sevilla" von Gioachino Rossini, "Don Giovanni" von Wolfgang Amadeus Mozart, "Roméo et Juliette" von Charles Gounod und ein Galaabend stehen auf dem Programm. Tickets und Infos unter http://www.arena-verona.de. (ah)