-- Anzeige --

Autostadt: 12. Movimentos Festwochen zum Thema „Glück“

16.01.2014 09:31 Uhr
Autostadt: 12. Movimentos Festwochen zum Thema „Glück“
© Foto: Autostadt

Vom 22. April bis 1. Juni 2014 veranstaltet die Autostadt in Wolfsburg die 12. Movimentos Festwochen.

-- Anzeige --

Unter dem Motto „Glück“ gastieren internationale Tanzensembles, Musiker, Schauspieler und Nachwuchskünstler aus aller Welt in Wolfsburg, Braunschweig und Wolfenbüttel. Den Auftakt des Festivals gestalten die jungen Tänzerinnen und Tänzer der Movimentos Akademie mit ihrer eigenen Produktion zum Thema „Glück“. Der Sprecher der Autostadt Geschäftsführung, Otto F. Wachs, betont: „Im Kalender der Autostadt nimmt Movimentos Jahr für Jahr eine herausragende Rolle ein. Innerhalb weniger Wochen begrüßen wir Künstler aus aller Welt bei uns und bieten den jährlich rund 30.000 Besuchern ein unvergleichliches Programm. Damit leistet das Festival einen maßgeblichen Beitrag zur Etablierung und Wahrnehmung Wolfsburgs als Kulturregion.“ Zu den insgesamt 66 Veranstaltungen in Wolfsburg und der Region erwartet die Autostadt im Jahr 2014 erneut mehrere zehntausend nationale und internationale Gäste.

Den Auftakt der 12. Movimentos Festwochen gestalten die jungen Nachwuchstänzer der Movimentos Akademie: Im Theater Wolfsburg zeigen sie am 22. April ihre eigene Produktion zum Thema „Glück“. Mit dem Beijing Dance Theater ist erstmals eine chinesische Company bei Movimentos zu Gast. Während der Movimentos Festwochen ist im Erdgeschoss des KraftWerks die Kunstausstellung „Glückssache“ mit Werken von Christian Jankowski, Piotr Rambowski, Johanna Kandl und Heike Weber zu sehen. Mit verschiedenen literarischen Zugängen zum Thema „Glück“ setzen sich während der Festwochen namhafte Schauspieler wie Iris Berben, Martin Wuttke und Martina Gedeck auseinander. Für die Movimentos Festwochen setzt Gerd Wameling Edward Albees „Zoogeschichte“ in Szene und zwei Lesungen im diesjährigen Programm richten sich speziell an Kinder. Erstmals finden im Rahmen der Movimentos Festwochen auch zwei Lesungen im 2013 wiedereröffneten Lessingtheater in Wolfenbüttel statt.

Solisten und Ensembles aus der Klassik-Szene können Festivalbesucher bei den Matineen und Soireen erleben: Der junge Klaviervirtuose Kit Armstrong ist vielen Movimentos-Besuchern bereits aus den vergangenen Jahren ein Begriff. Die große Konzert-Bühne im historischen KraftWerk gehört in diesem Jahr einer renommierten Jazz-Musikerin: Die kanadische Sängerin und Pianistin Diana Krall lässt auf ihrem aktuellen Album das Lebensgefühl der 20er und 30er Jahre auferstehen und sorgt auf der Bühne mit viel Swing-Gefühl für einen unvergesslichen Abend. Auch auf der Bühne im ZeitHaus sind 2014 zahlreiche Größen aus der internationalen Jazz-Szene zu Gast. Die zweite Ausgabe des Pop-Festivals „Move on up" im Hallenbad – Kultur am Schachtweg betrachtet das Thema „Glück“ aus vier ganz unterschiedlichen Blickwinkeln: Jochen Distelmeyer, Cibelle, Sizarr und The Majority Says bieten einen Abend lang feinste Pop-Klänge auf verschiedenen Bühnen. Einen neuen Aspekt bei Movimentos bietet unter dem Titel „Casino Royale“ ein exklusiver und extravaganter Abend mit Kunst, Theater, Musik und Performance im Schloss Wolfsburg.

Der Kartenvorverkauf für die Veranstaltungen der 12. Movimentos Festwochen hat am 13. Januar 2014 begonnen. Tickets sind über die kostenfreie ServiceLine der Autostadt unter 0800 288 678 238, im Internet unter http://www.eventim.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Mehr Infos zur Autostadt unter http://www.autostadt.de. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.