-- Anzeige --

Bad Füssing zum zwölften Mal mit Gäste-Plus

14.03.2016 16:00 Uhr
Bad Füssing zum zwölften Mal mit Gäste-Plus
© Foto: Kur- & GästeService Bad Füssing

Der niederbayerische Kurort Bad Füssing hat das Jahr 2015 zum zwölften Mal in Folge mit einem Plus bei den Gästeankünften abgeschlossen.

-- Anzeige --

Europas übernachtungsstärkstes Heilbad registrierte 2015 über 307.000 Gästeanreisen – ein Plus von knapp einem Prozent gegenüber dem Vorjahr und mehr als jemals zuvor in der 60-jährigen Geschichte des Kurorts. Die Zahl der Übernachtungen lag 2015 bei 2,44 Millionen. Hinzu kommen rund 1,6 Millionen Tagesgäste in Europas größter Thermenlandschaft. Rund 15 Prozent aller Übernachtungen in den 50 Bayerischen Heilbädern und Kurorten entfielen damit 2015 auf Bad Füssing.

Problem für Bad Füssing bleibt nach eigenen Angaben ebenso wie für alle anderen deutschen Kurorten die restriktive Politik der Krankenkassen bei der Genehmigung ambulanter Badekuren. Die Zahl dieser ambulanten Vorsorgeleistungen in deutschen Heilbädern sei seit 2000 von 229.725 auf nur noch 46.070 im Jahr 2015 gesunken. In Bayern sei die Zahl der genehmigten Badekuren von 101.168 auf nur noch 19.973 zurückgegangen. Mehr als die Hälfte davon seien dabei auf Bad Füssing enfallen. Deutschlandweit liegt der Marktanteil Bad Füssings im Bereich der ambulanten Badekuren bei rund 25 Prozent. Den Rest verteilt sich auf die übrigen 350 deutschen Heilbäder.

Bad Füssing hat sich auf die gesundheitspolitisch fragwürdige Strategie der Krankenkassen zur Abschaffung der ambulanten Badekuren eingestellt. Der ehemalige „Kassen-Kurort Bad Füssing“, noch in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts mit 85 Prozent Kassenkuren ausgelastet, hat sein Gesicht grundlegend gewandelt. „85 Prozent unserer Gäste sind heute Privatzahler, nur noch 15 Prozent entfallen auf von Krankenkassen bezahlte Kuren“, sagt Bad Füssings Kurdirektor Rudolf Weinberger.
 
Problem wie in allen anderen europäischen Touristik-Regionen ist auch im Bayerischen Thermenland die weiter sinkende Aufenthaltsdauer. Sie liegt in den bayerischen Kurorten im Durchschnitt bei 4,8, in Bad Füssing noch bei acht Tagen, hat sich aber gegenüber 2014 um 0,1 Tage verkürzt. „Eine um 0,1 Tage kürzere Aufenthaltszeit bedeutet de facto 1,3 Prozent weniger Übernachtungen", sagt Bad Füssings Kurdirektor Rudolf Weinberger. Deshalb liegt der Ort trotz Plus bei den Gästeankünften in der Übernachtungsstatistik 2015 leicht unter dem Vorjahresergebnis. Mehr zum Kurort unter http://www.bad-fuessing.de. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.