Als die beliebte Touristenattraktion am 18. Mai nach der zweimonatigen Tulpensaison die Tore schloss, hatten sich eine Million Gäste aus dem In- und Ausland an den bunten Beten erfreut. Rund 150.000 deutsche Besucher wählten den Park als Ausflugsziel, ein deutlicher Anstieg zu 116.000 deutschen Gästen im Vorjahr.
Im abgelaufenen Themenjahr „Holland“ zeigte der Keukenhof unter anderem mit interaktiven Ausstellungen und einem neuen historischen Garten die Geschichte der Tulpe und ihre Verbindung zu den Niederlanden. Der Park ist schon lange ein Top-Ziel für deutsche Urlauber und aufgrund des ansprechenden Themas in 2014 kamen fast so viele Deutsche wie Niederländer in den Blumenpark. „Der Keukenhof hat es geschafft, die Tulpe als klassische Ikone der Niederlande aus neuen, innovativen Blickwinkeln zu präsentieren und so eine Rekordzahl deutscher Besucher zu begeistern“, so Anouk Susan, Deutschland-Direktorin des Niederländischen Büros für Tourismus & Convention. „An diese Erfolge knüpfen wir 2015 mit dem spannenden Van Gogh-Themenjahr an.“
Zum 125. Todestag von Vincent Van Gogh in 2015 widmet sich der Keukenhof dem Leben und Werk des berühmten niederländischen Künstlers. Vor einigen Jahren bereits taufte der Blumenpark eine neue Tulpensorte offiziell „Vincent van Gogh“. Im kommenden Van Gogh-Themenjahr arbeitet der Keukenhof zusammen mit dem Van Gogh Museum Amsterdam und dem Kröller-Müller Museum bei Arnheim, um den Besuchern des Parks die Bedeutung des Künstlers auf kreative Weise nahe zu bringen. Im September 2014 werden die ersten Blumenzwiebeln für die kommende Saison gepflanzt.
Der Keukenhof hat im nächsten Jahr geöffnet vom 20. März bis zum 17. Mai 2015, täglich von 8 bis 19.30 Uhr. Weitere Informationen unter http://www.keukenhof.nl. (ah)