-- Anzeige --

Bierkultur und Tradition im Herzen Oberfrankens erleben

06.10.2015 16:18 Uhr
Maisel’s Brauereimuseum
© Foto: Maisel’s Brauereimuseum

Die Region mit der höchsten Brauereidichte der Welt feiert das 500. Jubiläum des Reinheitsgebotes.

-- Anzeige --

Es ist das älteste noch existierende Lebensmittelgesetz der Welt: Das Reinheitsgebot von 1516. 2016 wird das Gesetz 500 Jahre alt. Eintauchen die Faszination des Bieres und der handwerklichen Brauwelt kann man unter anderem im Maisel’s Brauereimuseum Bayreuth. In den historischen Räumen der alten Brauerei mit ihrer denkmalgeschützten Backsteinfassade stehen die Sudkessel und Dampfmaschinen noch genau an der Stelle, an der Ende des 19. Jahrhunderts schon gebraut wurde. Die Besucher erfahren viel über den Brauvorgang, die Braukunst und die Geschichte des Brauwesens, bekommen einen Einblick in das Büttnerhandwerk und können ganz nebenbei eine der größte Bierkrug- und Gläsersammlungen der Welt bestaunen. Der Museums-Besuch kann auch mit einem Bierseminar mit Sensorikverkostung gekoppelt werden (für Gruppen ab zwölf Personen).

Nur wenige hundert Meter entfernt befindet sich mit den Bayreuther Katakomben ein weiteres Highlight der Biergeschichte der Stadt. Beim Rundgang durch die in den Fels gehauenen Keller der Bayreuther Bierbrauerei kann man Brau-, aber auch ganz viel Stadtgeschichte erleben, denn die kilometerlangen Gänge dienten auch als Luftschutzkeller. Wer noch mehr über die Bayreuther Biergeschichte erfahren möchte, schließt sich dem Bayreuther Bierkutscher „Siggi“ an und begleitet ihn auf einem Rundgang durch die historische Altstadt, erfährt amüsantes und imposantes über den Bierkrieg und manch kauzigen Wirt, aber auch über die Tradition der Beck’n-Brauer. Oder man macht sich auf eigene Faust mit der Bayreuther Biertour auf den Weg zu den wichtigsten Schauplätzen fränkischer Braukultur und Gastlichkeit.

Den Brauprozess hautnah erleben können die Besucher ab Februar 2016 in der Maisel & Friends Brauwerkstatt, einer neuen Schaubrauerei in den historischen Brauereigebäuden. Schauen heißt hier vor allem erleben, denn in dem Sudhaus für 25 Hektoliter wird live gebraut – und auch so manches Mal kreativ experimentiert, um neue Biere zu kreieren. Interessierte können dem Braumeister zuschauen und dabei den gesamten Brauvorgang vom Schroten bis zur Gärung mitverfolgen. Das Ergebnis kann man dann vor Ort verkosten, denn im „Liebesbier“, der angegliederten Restauration, wird es 20 verschiedene Biere vom Hahn geben, sowie viele weitere kreative Sorten aus der Flasche. Und natürlich dazu das passende Essen – für Gruppen auch als Bierkulinarium, bei dem alle Gerichte mit einem besonderen Bier zubereitet und von einem Biersommelier erläutert werden. Mehr Infos unter http://www.maisel.com/museum. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.