Sieben Champagnerkellereien nehmen an der Aktion teil. Die Traubenlese findet zwischen Ende August und Anfang Oktober statt und dauert etwa drei Wochen. Das Tagesprogramm wird von den jeweiligen Champagnerkellereien individuell organisiert. Meist geht es morgens zu einer Parzelle des Weinberges. Dort lernen die Urlauber, wie man die Trauben pflückt. Auch eine Mahlzeit in gemütlicher Weinleser-Atmosphäre gehört zum Programm.
Während die professionellen Winzer in die Weinberge zurückkehren, werden die Amateure zur Besichtigung durch die Weinkeller geführt. Sie erleben die Kelter in vollem Einsatz und lernen vieles über die Herstellung des festlichsten aller Getränke. Dann kommt es zur Verkostung, dem am meisten geschätzten Augenblick.
Das genaue Datum für die Traubenlese gibt das Tourismusamt „Aube en Champagne“ drei Wochen vor dem Termin bekannt. Eine Informationsbroschüre auf Französisch und Englisch steht in Kürze zur Verfügung. Informationen erhalten Sie beim Tourismusamt „Aube en Champagne Tourisme“, 34 Quai Dampierre, 10000 Troyes, Frankreich. Sowie im Internet unter http://www.aube-champagne.com/de oder der Telefonnummer 00 33 325 42 50 00. (ah)