-- Anzeige --

Der Countdown zum 1. Internationalen Musikfest Hamburg läuft

08.05.2014 17:47 Uhr
Hamburg BAP Laeiszhalle
© Foto: picture alliance / Jazz Archiv

Am morgigen 9. Mai 2014 feiert Hamburg eine Premiere: Erstmals präsentieren die Orchester und Musikveranstalter der Stadt gemeinsam ein Musikfestival von internationalem Format.

-- Anzeige --

Vom 9. Mai bis 15. Juni 2014 ist das 1. Internationale Musikfest Hamburg Abschluss und Höhepunkt der Konzertsaison. Mehr als 50 Klassik-, Jazz-, Weltmusik- und Pop-Konzerte machen Hamburg fünf Wochen lang zu einer strahlenden Festivalstadt. Unter dem Motto „Verführung“ präsentiert das Festival international gefeierte Stars der klassischen Musik wie Percussionist Martin Grubinger, Orgelvirtuose Cameron Carpenter, Pianistin Maria João Pires und Bariton Matthias Goerne. Neben großen Konzerten von Weltklasseorchestern wie dem Koninklijk Concertgebouworkest Amsterdam mit Andris Nelsons umfasst das 1. Internationale Musikfest Hamburg auch konzertante Opernaufführungen und eine Schubertiade. Im Rahmen der Reihe „Nightline“ mit Avantgarde-Pop-Konzerten am späteren Abend spielen die schwedische Band Junip sowie die deutsche Gruppe The Notwist und der chilenisch-amerikanische Elektro-Musiker Nicolas Jaar statt im Club im großen Konzertsaal der Laeiszhalle auf.

Die Reihe „Jazz, World & Co.“ präsentiert das blinde malische Duo Amadou & Mariam mit seinem Projekt „Eclipse“ in der völlig verdunkelten Laeiszhalle sowie Anoushka Shankar, den größten Star der indischen Musik. Im Rahmen des Elbjazz Festivals 2014 präsentieren die Elbphilharmonie Konzerte auf dem Festivalgelände bei Blohm + Voss eine eigene Bühne, auf der unter anderem die „e.s.t. Symphony“, eine Hommage an den verstorbenen Pianisten Esbjörn Svensson gespielt wird – eine Kooperation seiner ehemaligen Triokollegen Dan Berglund und Magnus Öström mit den Hamburger Symphonikern. Am 17. und 18. Mai wird auch die Elbphilharmonie – zukünftiger Veranstaltungsort des internationalen Musikfestes – an zwei Tagen der offenen Tür mit Open-Air-Konzerten musikalisch erlebbar und zugänglich. Darüber hinaus sind in der ganzen Stadt musikalische Aktionen geplant.

Ein abwechslungsreiches Musikvermittlungsprogramm rundet das Festival ab – für Menschen unterschiedlichen Alters wird es Konzerteinführungen, kostenlose Probenbesuche, Gespräche mit Künstlern und Hörexperimente, Konzertangebote für Schulklassen und für seh- und körperbehinderte Menschen geben. Geplant sind außerdem „Musiküberfälle“, Kreativwettbewerbe, Schul-Workshops und ein Bigband-„Starwalk“ durch die Innenstadt. Das vollständige Programm ist unter http://www.musikfest-hamburg.de einzusehen. Eine große Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten für einen Besuch zum 1. Internationalen Musikfest sowie Tipps zu Hamburg gibt es bei der Hamburg Tourismus GmbH telefonisch unter +49  (0) 40 300 51 720 oder im Internet unter http://www.hamburg-tourismus.de. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.