Von 19 bis 2 Uhr zeigen Museen, Sammlungen und Galerien ihre Ausstellungsstücke. An der Veranstaltung, die in diesem Jahr bereits zum 19. Mal stattfindet, sind rund 90 Häuser, darunter auch Kirchen, architektonische Highlights, Archive, Kunstprojekte und historische Orte beteiligt. Zwischen 14 und 18 Uhr bereiten viele Museen außerdem ein Kinderprogramm vor. Führungen, Workshops, Werken und Basteln, Theater und weitere Mitmachangebote werden hier für die Kinder angeboten.
Durch sechs extra eingerichtete Bustouren der MVG werden die teilnehmenden Orte miteinander vernetzt und um zehn Minuten-Takt angefahren. Start- und Endhaltstelle ist der Odeonsplatz.
Das lange Nacht-Ticket kostet 15 Euro. Es gilt als Eintrittskarte für alle beteiligten Häuser sowie für die Shuttlebusse der MVG und den MVV im Gesamttarifgebiet.
Ausführliche Informationen gibt es unter: http://www.muenchner.de/museumsnacht. (ts)