In der aktuellen Tourismusbilanz für das Jahr 2015 konnte die Zahl der Übernachtungen aus dem Ausland um plus 6,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 879.397 Übernachtungen gesteigert werden. Im Inland muss die Stadt dagegen einen Rückgang von 5,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf immerhin noch rund 3,4 Millionen Übernachtungen hinnehmen. Insgesamt schließt der Dresden-Tourismus das Jahr 2015 mit einem Übernachtungsrückgang von drei Prozent ab.
„Negative Wirkung auf den Dresden-Tourismus hatte der Imageverlust unserer Stadt aufgrund der fremdenfeindlichen Parolen bei den Pegida-Demonstrationen vor allem im Inland. Menschen haben sich in dem Zeitraum bewusst gegen einen Dresden-Besuch entschieden und ihre Privat- oder Geschäftsreise abgesagt, wie wir von Veranstaltern und Branchenvertretern wissen“, so Bettina Bunge, Geschäftsführerin der Dresden Marketing GmbH (DMG). Gestützt wird diese Annahme durch die Ergebnisse der repräsentativen Markenanalyse für Dresden, die nach 2010 im letzten Jahr zum zweiten Mal erhoben wurde. Die Studie belegt, dass sich gesellschaftspolitische Erscheinungen wie Pegida auf das Image einer Destination negativ ausgewirkt haben.
„Entsprechend haben wir unsere Aktivitäten in der nationalen und internationalen Pressearbeit sowie im Online-Marketing nachdrücklich verstärkt. Wichtig ist uns dabei Glaubwürdigkeit, Authentizität und die Offenheit, auch aktuelle Probleme nicht zu verschweigen. Gleichermaßen gefragt sind die Dresdner Bürgerinnen und Bürger, die weltoffene, internationale Seite ihrer Stadt zu präsentieren und vorzuleben. Unsere aktuelle Tourismuskampagne ‚Dresden. Gemeinsam feiern‘ zeigt, dass nur mit den Bürgern und Gästen gemeinsam unsere schöne Stadt mit großer Geschichte weiterhin für Menschen aus aller Welt attraktiv sein wird“, sagt Bunge. Touristische Highlights in diesem Jahr sind unter anderem das 800-jährige Jubiläum des Dresdner Kreuzchores, der Deutsche Evangelische Posaunentag und viele weitere Festivals und kulturelle Veranstaltungen. Auf der weltgrößten Tourismusmesse, der ITB Berlin, wird die DMG vom 9. bis 13. März mit zahlreichen Partnern am neuen Sachsen-Stand in Halle 11.2/Stand 102 die Highlights der nächsten Monate und Jahre der Öffentlichkeit präsentieren.
„Wir sind vorsichtig optimistisch für das Jahr 2016. Dresden bleibt mit seiner hervorragenden Infrastruktur, seinem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis und seinem vielfältigen Kultur-, Freizeit- und Tagungsangebot weiterhin attraktiver Tourismus- und Kongressstandort in Deutschland. Wirtschaftliche Unwägbarkeiten in vielen Märkten, die Gefahr vor Terroranschlägen und der Imageverlust unserer Stadt aufgrund fremdenfeindlicher Äußerungen dämpfen jedoch die Reiselust nach Dresden. Daher müssen wir gemeinsam dafür kämpfen, gerade im Inland wieder mehr Menschen für Dresden zu begeistern. Wir streben für 2016 ein Übernachtungswachstum zwischen einem und zwei Prozent an“, so Bunge abschließend. Weitere Infos zu Dresden unter http://www.dresden-tourist.de. (ah)