-- Anzeige --

Erster Weltkrieg: TSS gibt Sonderkatalog heraus

31.03.2014 13:22 Uhr
Erster Weltkrieg: TSS gibt Sonderkatalog heraus
© Foto: Touren Service Schweda

Der Beginn des Ersten Weltkrieges jährt sich 2014 zum hundertsten Mal.

-- Anzeige --

„Der Erste Weltkrieg ist heute vor allem Geschichte“, betont Joachim Schweda, Geschäftsführer des Paketreiseveranstalters Touren Service Schweda aus Kehl am Rhein, „die nicht in Vergessenheit geraten darf und aus der wir bis heute Lehren ziehen müssen, damit sie sich nicht wiederholt“. Die in dem neuen Touren-Service-Sonderkatalog „Erster Weltkrieg 1914–1918 Themenreisen“ versammelten Reiseprogramme zeigen die geschichtliche Entwicklung auf, ohne den Anspruch auf Vollständigkeit oder wissenschaftliche Aufarbeitung zu erheben. „Sie erzählen aber dennoch Geschichten, die den Reisenden dazu anregen, sich Gedanken zu machen über die Grausamkeit des Krieges“, sagt Joachim Schweda, „wie zum Beispiel am Ligne-Pass im Elsass, wo 17.000 Soldaten auf beiden Seiten für eine strategisch völlig unwichtige Position sterben mussten“.   

In Frankreich nennt man Reisen, wie sie in diesem Sonderkatalog vorliegen, den „Tourismus der Erinnerung“. Sie schärfen das Bewusstsein intensiver als jeder Schulunterricht, Geschichte wird greifbar und Gesehenes und Erlebtes regt zum Nachdenken an. „Auch dafür legen wir diesen Folder auf“, betont Joachim Schweda. Und Jean Klinkert, Vorstandsmitglied der Vereinigung „Gedenktourismus und Erster Weltkrieg“ ergänzt: „Die zahlreichen Gedenkfeiern werden Anlass zur Übermittlung von gesellschaftlichen Werten an die jüngeren Generationen geben.“  

Der 20 Seiten umfassende neue Touren-Service-Sonderkatalog bietet zunächst einen geschichtlichen Überblick zur Westfront und zur Vogesenfront, gefolgt von neun verschiedenen Reiseprogrammen, die historische Schauplätze und gedenkwürdige Orte und Regionen in den Mittelpunkt rücken. Das neue fünftägige Programm „Die Entscheidung am Anfang“ (ab 379,00 Euro pro Person Nettopreis für Gruppen) ist eine Reise zwischen Reims und Paris zu den Anfängen des Ersten Weltkrieges. „Der Wettlauf zum Meer“ (ab 349,00 Euro) führt in fünf Tagen von Reims an die belgische Westküste und bietet Kriegsschauplätze und lokales Kulturgut. „Von der Feste von Mutzig zur Vogesen-Front“ (ab 229,00 Euro) zeigt an vier Tagen die interessante Grenzregion Elsass am Beispiel von beeindruckenden Geschichtsstätten. Mit dem Vier-Tage-Programm „Frieden in den Vogesen“ (ab 225,00 Euro) lernt man das Elsass zu entdecken und zu verstehen als ein bedeutendes Grenzland, ehemaliges Schlachtfeld und heutiges Genießerland. „Die Hölle von Verdun“ (ab 199,00 Euro) ist eine dreitägige Kurzreise zu den Schlachtfeldern von Verdun. „Die großen Schlachten an der Westfront“ (ab 529,00 Euro) bietet eine siebentägige Reise von Verdun nach Belgien zu den großen Schlachten Europas und das Sechs-Tage-Programm „Flanderns Felder“ (ab 459,00 Euro) kombiniert den Ersten Weltkrieg in Belgien mit bäuerlicher Lebensart. Weitere Informationen unter http://www.touren-service.de. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.