Feininger, ein bedeutender Maler des 20. Jahrhunderts, war zu Lebzeiten einer der berühmtesten deutschen Künstler. Vom 18. April bis zum 31. August 2015 wird das MuMa Le Havre 139 Werke des in Frankreich bisher eher unbekannten Malers zeigen, mit vier Gemülden, 24 Aquarellen, 22 Zeichnungen sowie 89 Drucken, die Feiningers gesamtes Kunstschaffen aus den Jahren 1907 bis 1949 illustrieren. Die großzügige Unterstützung eines leidenschaftlichen Sammlers ermöglicht nun erstmals eine Ausstellung auf französischem Boden.
Diese von einem Sammler zusammengetragenen Arbeiten spiegeln Feiningers Biographie und seine Vorlieben, indem sie bewusst die Aufmerksamkeit auf das grafische Werk und die Serie der in nur knapp vier Jahren am Bauhaus zwischen 1918 bis 1922 geschaffenen Holzschnitte lenken. Mit diesem anrührenden und höchst poetischen Werk präsentiert die Ausstellung einen Künstler, der sich mit den Zeitläufen sowie mit den Überzeugungen und Utopien seiner Zeitgenossen auseinandersetzte, und die ihn dazu brachten, sich an der Gründung des Bauhauses zu beteiligen, während er gleichzeitig sein einzigartiges, äußerst kohärentes Schaffen sein ganzes Leben hindurch weiterverfolgte.
Bereits die Ausstellungen „Auf dem Weg zum Bauhaus-Künstler. Lyonel Feininger. Holzschnitte" in der „Lyonel-Feininger-Galerie" des „Museums für grafische Künste" Quedlinburg (September 2013 bis Januar 2014) sowie „Lyonel Feininger-Holzschnitte eines Bauhaus-Künstlers" in der Kunsthalle Emden (Januar is Mai 2014) waren dem berühmten Künstler gewidmet. Mehr zur aktuellen Ausstellung unter http://www.muma-lehavre.fr/. (ah)