Zusätzlich zu der Herstellung von Bonbons, Brot und Marmelade können die Besucher dann auch bei der Produktion von Gummibeeren zusehen. Die erste Sorte der Gummibeeren wird mit Erdbeer-Geschmack und in Erdbeer-Optik sein. „Wichtig war uns vor allem, dass wir einen hohen Fruchtsaftanteil haben“, erklärt Robert Krohn, Chef der Karls-Manufakturen. „Außerdem verwenden wir keine künstlichen Farbstoffe, sondern färben die Erdbeeren nur mit schwarzen Karotten und schwarzer Johannisbeere. Auch Palmöl kommt bei uns nicht in den Topf“, erläutert Krohn weiter.
Ab dem 11. November 2017 öffnet außerdem die Winterwelt im Karls. Ab dann wird das Erlebnis-Dorf nicht nur in weihnachtlichem Ambiente und mit passender Dekoration erstrahlen, sondern auch neue Attraktionen zum Spielen auf die Besucher warten. So gibt es unter anderem die neue „Po-Rutscher-Bahn“, eine Open-Air-Eisbahn oder die Eisstock-Schieß-Bahn zu entdecken. (ts)