Intendant Ludwig Baumann und Cornelia von Kerssenbrock, die musikalische Leiterin des Festivals, haben für den Sommer 2013 wieder ein buntes Programm zusammengestellt. Wenn Staatsminister Wolfgang Heubisch am 15. Juni 2013 das 17. Opernfestival eröffnet, warten bis zum 18. August 2013 mehr als 30 Veranstaltungen auf die Besucher. Verdi in Immling steht seit Jahren für exzellente Inszenierungen, heuer kommt eine der beliebtesten Opern des italienischen Komponisten zur Aufführung: „La Traviata“. In Immling zu sehen am 15., 21., 28. Juni, 7., 21., 28. Juli sowie am 3. und 10. August 2013. „Lucia di Lammermoor“ teilt ihr Schicksal mit der wohl berühmtesten Liebenden der Weltliteratur: Julia, die mit ihrem Romeo erst im Tod vereint sein durfte. Belcanto-Schönheit, die berühmte Wahnsinnsarie und anspruchsvolle Koloraturen prägen diese romantische Oper, die in Immling am 6., 13., 19., 27. Juli und 4. August 2013 aufgeführt wird. Auch die Barockproduktion des 17. Opernfestivals befasst sich mit einer außergewöhnlichen Frau. Händels „Alcina“, als Frau und Zauberin ein Prototyp der Verlockung, verhext alle Männer, die ihr als Liebhaber nicht mehr genügen. Über Alcinas Erotik wurde schon zu Händels Lebzeiten heftig diskutiert. In Immling kann dies am 1. und 8. August 2013 bis in die frühen Morgenstunden im Kathrein-Kulturzelt fortgesetzt werden.
Neben all den starken Frauen treibt im Sommer 2013 auch der Boandlkramer erneut sein Unwesen in Immling. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr wird „Der Brandner Kasper – eine bairische Oper“ von Christian Auer und Karl-Heinz Hummel wieder aufgenommen. Die Nachfrage nach Karten für dieses Musiktheater war schon vor dem offiziellen Vorverkaufsbeginn groß. Wer die bairische Oper sehen will, sollte sich zeitnah um Tickets für eine der sechs Aufführungen (12., 14. Juli 2013 Sondervorstellung vorwiegend für Menschen mit Behinderung, 20., 26. Juli, 2. und 9. August 2013) kümmern. Der Vorteil: Bis zum 31. Dezember 2012 gibt es einen Frühbucherrabatt von bis zu 15 Prozent.
Neben den Veranstaltungen, die Kult-Status bei den Immling-Besuchern genießen, wie dem Tenorwettstreit „O sole mio“ (29. Juni 2013) und dem feierlichen Abschluss des Festivals „Finale Grande“ (11. August 2013), gibt es auch im Sommer 2013 die Möglichkeit, hervorragende Musik im Freien bei Sonnenuntergang und Sternenhimmel zu genießen. Die drei Konzerte im Abendrot „Summertime – Musical-Night“ am 5. Juli 2013, „Nimm mein Herz – Tschaikowski Abend“ am 18. Juli 2013 und „Grüß mir mein Wien – Wiener Abend“ am 25. Juli 2013 stehen auf dem Programm. Ludwig Baumann freut sich besonders, dass er im Sommer 2013 illustre Gäste in Immling begrüßen darf. Der weltberühmte Klarinettist Giora Feidman spielt mit dem Festivalorchester Gut Immling – ein unvergessliches Erlebnis am 23. Juni 2013. Am 20. Juni lassen rund 30 Studenten der staatlichen Kunstakademie Tiflis (Georgien) in Immling die Puppen tanzen. Sie präsentieren „Der kaukasische Kreidekreis“ von Bertolt Brecht und William Shakespeares „Macbeth“ als Marionettentheater. Fans bayerischer, junger Musik kommen beim Festival 2013 ebenso auf ihre Kosten: Am 30. Juni rockt der Keller Steff mit seiner Band bei einer Open Air Sommernachtsparty mit seinem neuen Programm „Narrisch“. Den 200. Geburtstag von Giuseppe Verdi und seinem Zeitgenossen Richard Wagner feiert Gut Immling gebührend mit einer großen Verdi-Wagner Gala am 22. Juni 2013 und auch die jungen Opernfans kommen nicht zu kurz: Ludwig Baumann inszeniert alle vier Teile von Wagners Nibelungen-Saga als „Das Geheimnis des Rings“ poppig, verständlich und ansprechend für Einsteiger. In rund zwei Stunden bringt er Kindern und Erwachsenen am 16. und 30. Juni 2013 diesen Klassiker der Oper näher – wie immer auf charmante, kreative Weise. Bereits vor dem Festival können alle Beethoven-Fans einen wahren Rausch erleben. Im Atelier von Antje Tesche-Mentzen in Hafendorf präsentieren Pianist Kit Armstrong und Andrej Bielow an der Geige alle zehn Beethoven Sonaten. In drei Konzerten an nur einem Tag (9. Juni 2013). Weitere Informationen und Kartenbestellung unter http://www.gut-immling.de oder 08055/9034-0. (ah)