Ursprünglich ist der Krokus im Süden Europas zu Hause. In Husum pflanzten der Legende nach im 15. Jahrhundert die „Grauen Mönche“ die Krokusse an, um daraus Safran zum Färben der liturgischen Gewänder zu gewinnen. Gefeiert wird dieses besondere Naturschauspiel rund um das einzige Schloss an der Schleswig-Holsteinischen Nordseeküste mit dem traditionellen Krokusblütenfest, das am 28. und 29. März 2015 mit der Proklamation der Krokusblütenkönigin und einem bunten Veranstaltungsprogramm alljährlich tausende Besucher in die Nordsee-Hafenstadt lockt.
Höhepunkt des zweitägigen Frühlingsfestes ist die Proklamation der Husumer Krokusblütenkönigin am Samstag, 28. März 2015, um 11 Uhr. Am Sonntag, 29. März 2015, lädt die Husumer Geschäftswelt von 12 bis 17 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Weiter auf dem Programm stehen unter anderem ein Kunsthandwerkermarkt im Schlosshof, ein Blumen- und Pflanzenmarkt, eine kulinarische Meile, Stadtführungen und ein Konzert am Sonntagabend im NordseeCongressCentrum.
Im Frühling ist die Nordsee-Hafenstadt auf lila eingestellt: Fahnen schmücken die Straßen in der Innenstadt, zahlreiche Schaufenster sind mit Krokussen geschmückt und die lila Souvenir-Reihe der Tourist Information feiert Hochsaison. Krokus-Servietten, -Schablonen, -Anhänger, -Tassen oder -Postkarten sind nur einige Beispiele und besonders in diesen Tagen beliebte Mitbringsel.
Für Gruppenreisende bietet Husum das Programm „Frühlingswunder Krokusblüte“ an. Im Rahmen einer Stadtführung geht es zu den Sehenswürdigkeiten in Husum und zum Blütenmeer im Schlosspark. Im Anschluss erwarten die Gäste Kaffee und Kuchen sowie einen Blumengruß zum Mitnehmen und eine Autogrammkarte. Beide Angebote können bei der Tourist Information in Husum gebucht werden – mehr Infos unter der Telefonnummer 04841/ 8987-0 oder im Internet unter http://www.husum-tourismus.de/husumer-krokusbluete. (ah)