-- Anzeige --

Kronach im Frankenwald feiert das Cranach-Jahr 2015

01.10.2014 16:20 Uhr
Kronach im Frankenwald feiert das Cranach-Jahr 2015
© Foto: Frankenwald Tourismus

Wandern entlang mittelalterlichem Fachwerk, Schmäuß-Bier auf dem „Historischen Stadtspektakel" genießen und barocke Kunst selbst gestalten – im Jahr 2015 feiert die Stadt Kronach im Frankenwald den 500. Geburtstag von Lucas Cranach dem Jüngeren.

-- Anzeige --

Mit zahlreichen Veranstaltungen und interaktiven Aktionen rund um den berühmten Maler und Porträtisten der Renaissance erleben Kulturinteressierte das ganze Jahr die Werke des Künstlers und die Zeit von damals hautnah. Mit alten Bräuchen, authentischen Handwerksvorführungen von Töpfern, Flößern und Korbmachern sowie dem passenden musikalischen Aufgebot mit Drachenmond, Vogelfrei und Waldtraene reisen Besucher beim „Historischen Stadtspektakel“ in die Zeit des Barocks und der Renaissance. Vom 26. bis zum 28. Juni 2015 verwandelt sich die Stadt in das damalige Crana und die heutigen Kronacher stellen im altertümlichen Gewand historisch belegte Szenen der Stadtgeschichte nach. So ziehen etwa Stadtvogt und Viertelmeister mit Gefolge beim sogenannten „Schmäuß-Bräuen“ durch die Straßen und „verschenken" das eigens für dieses Fest gebraute „Schmäuß-Bier" in die Krüge der Zuschauer. Als weiteres Ritual und fest zum Programm gehörend zählt das Theaterspiel „Kroniche Housnkuh", das mit einem hoppelnden Hasen rund um die Stadtmauer an die pfiffigen Kronacher während der Belagerung durch schwedische Truppen im Dreißigjährigen Krieg erinnert.

Unterwegs auf den Spuren Lucas Cranachs geht es für Besucher ganzjährig auf dem Cranach-Weg vorbei an zahlreichen Baudenkmälern, geschichtsträchtigen Plätzen und durch die engen Gässchen der oberfränkischen Stadt. Vom Cranach-Denkmal am ehemaligen Geburtshaus seines Vaters, der sich einst nach seiner Heimatstadt Kronach benannte, führt die Strecke vorbei an weiteren sechs Stationen, wie beispielsweise dem Historischen Rathaus oder der im gotischen Stil erbauten Stadtpfarrkirche St. Johannes der Täufer. Entlang des Weges erhalten Interessierte persönliche Einblicke in das Leben des berühmten und heimatverwurzelten Renaissancemalers sowie in die Geschichten der „Oberen Stadt" Kronachs. Beim Spaziergang über das alte Kopfsteinpflaster zeigen sich die zahlreichen prächtigen Fachwerkhäuser von einst.

Als weiteres Highlight im Jubiläumsjahr lädt die Festung Rosenberg, die als eine der größten und am besten erhaltenen Festungen Deutschlands über der Stadt thront, mit verschiedenen Themen-Führungen und der aufwendig modernisierten Fränkischen Galerie. Besucher entdecken in diesem Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums Meisterwerke der fränkischen Gotik und Renaissance, darunter zahlreiche Cranach-Gemälde. In der Lucas-Cranach-Werkstatt auf der Festung lernen Groß und Klein in spannenden Mitmach-Kursen beispielsweise das Vergolden (Traumgold), die Herstellung von Farben (Farbapotheke) und die Kunst des Porträtierens (Fürstenmaler).

Nähere Informationen zum Cranach-Jahr 2015 im Frankenwald sind bei Frankenwald Tourismus telefonisch unter +49-(0)-9261-601517 oder unter http://www.frankenwald-tourismus.de erhältlich. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.