-- Anzeige --

Lebkuchenbier, Zudeldatschn & Co. im Frankenwald

28.10.2015 16:03 Uhr
Frankenwald myboshi
© Foto: Frankenwald Tourismus

Mondlicht-Snowwalk entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, Schlittenfahrten durch die historische Hofer Innenstadt oder Hundeschlittenrennen quer durch das „fränkische Alaska“ – der Frankenwald lockt zur Winterzeit mit zahlreichen Angeboten.

-- Anzeige --

Doch auch fernab von Piste, Loipe und Rodelbahn begeistert die Region seine Besucher mit ihrem alten Handwerk und kulinarischer Brauchtumspflege. Ein sprichwörtlich heißer Tipp sind die sogenannten „Zudeldatschn“ aus dem oberfränkischen Lichtenberg. Seit Generationen sorgen die Hausschuhe der besonderen Art für warme Füße bei eisigen Temperaturen. Die dicken Socken werden in müßiger Handarbeit mit der speziellen Zudelwolle in einem aufwendigen Zupfverfahren gefüttert und abschließend mit einer Ledersohle verstärkt. Nur noch Wenige beherrschen diese besondere Herstellungsweise der beliebten Hausschuhe und die Exemplare sind daher sehr begehrt. Jeden ersten Dienstag im Monat treffen sich einige handarbeitsbegabte Damen in geselliger Runde zum gemeinsamen „werkeln“. Auch feine Spitze ist im Frankenwald gefragt, die im Ort Nordhalben noch handgeklöppelt wird. Hier gibt es sogar eigens eine Klöppelschule für alle Interessierten, die dieses alte Handwerk erlernen möchten. Für liebevoll und individuell gestalteten und ebenso wärmenden Kopfschmuck während der kalten Jahreszeit finden Häkelfreunde in der fränkischen Mützenschmiede von myboshi (Bild) genau das Richtige.

Neben der mehrfach ausgezeichneten Sterneküche von Alexander Herrmann und den kulinarischen Kreationen von Richard Lentz, Alexander Schütz und ihren Kollegen, freuen sich die Frankenwald-Gäste ebenso auf die bodenständige Küche der Genussregion Oberfrankens. Mit der nachweislich größten Brauerei-, Bäckerei-, und Metzgereidichte der Welt laden die Wirte und Gastgeber regelmäßig zu kulinarischen Aktionswochen. Unter dem Motto „Wie's Oma kochte und Opa mochte“ oder „Ganz wild... auf Wild aus dem Frankenwald!“ kehren wieder die Gerichte der alten Rezeptbücher zurück auf die Teller. Während der Adventszeit können im Bayerischen Brauereimuseum der Kreisstadt die Besucher etwa das hauseigene Lebkuchenbier kosten.

Nähere Informationen zu den Winterspecials sowie zu den Outdoorangeboten sind bei Frankenwald Tourismus telefonisch unter +49-(0)-9261-60150 oder unter http://www.frankenwald-tourismus.de erhältlich. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.