Kinder wie Erwachsene stehen heute einer Flut von Erfindungen gegenüber, denn ständig wird etwas neu erfunden, verbessert und weiterentwickelt - Doch was steckt dahinter? Die Antwort auf diese Frage soll die Mitmach-Ausstellung allen Entdeckern auf abwechslungreiche Weise geben. Einige Erfindungen entstehen durch Zufall, andere sind das Ergebnis von Missgeschicken und wieder andere das Resultat langwierigen Nachdenkens und Grübelns.
Die Ausstellung lädt Kinder und Erwachsene dazu ein, die Welt der Erfindungen und ihre Geschichten kennenzulernen und selbst auszuprobieren. Die jüngsten Besucher von vier bis sieben Jahren können beispielsweise mit den "Tüftelmäusen" mit Einfallsreichtum und Körpereinsatz einen Mäusefilm oder das Karusell in Gang bringen. Für Kinder ab acht Jahren öffnet sich die Welt der "Tüftelgenies". Hier erleben sie entlang eines Wissensparcours die großen und kleinen Erfindungen der Menschheit. Auch für wissensdurstige Erwachsense eignet sich die Ausstellung. Am Ende erhält jeder Besucher eine "Tüftelgenie"-Urkunde. Unterstüzt wird die Ausstellung von der Klaus Tschira Stiftung, die Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik fördert. Weitere Informationen gibt es unter http://www.rem-mannheim.de/ausstellungen/total-genial/ausstellung/. (pb)