Seit 47 Jahren ist die „Königin Silvia“ damit das erste neue Fahrgastschiff auf dem Neckar seit der Schiffstaufe der „Europa“ im Jahr 1969. Das neue Schiff wird am 7. Mai getauft und nimmt tags darauf seinen Dienst auf. Das neue Passagierschiff der Weissen Flotte ist für 600 Passagiere zugelassen – und es ist damit länger, breiter und moderner als alle Fahrgastschiffe, die bislang auf dem Neckar fahren. Das durchgehende Deck des 59 Meter langen und 10,60 Meter breiten Schiffes ist fast drei Meter hoch, hat eine Klimaanlage, eine Show- und Kulturbühne, und es verfügt über moderne Konferenztechnik und eine eigene Bordküche. Die Panoramafenster des neuen Schiffs reichen bis zum Boden, das Schiff hat außerdem einen barrierefreien Zugang und einen Lift, mit dem etwa Rollstuhlfahrer bequem das Oberdeck erreichen können.
Die Heidelberger Reederei kann nach der Schiffstaufe der „Königin Silvia“ insgesamt rund 2.600 Passagiere zeitgleich befördern. Doch die Schiffe „befördern“ nicht nur Menschen von einem Ort zum anderen: Aus den ehemals reinen Ausflugsschiffen sind mehr und mehr Kulturschiffe geworden, die es an Bequemlichkeit und Service nicht mangeln lassen. Aufgrund ihrer Ausstattung eignet sich die „Königin Silvia“ für alle Fahrten der Reederei: für Ausflugs,- Linien-, Kultur- und Charterfahrten. Tagsüber befinden sich die Schiffe der Weissen Flotte im Liniendienst – abends machen sie sich während der gesamten Saison über fein für Spezialfahrten, für Dinner-, Party- oder sonstige Eventfahrten. Für Gruppenreisen gibt es spezielle Angebote, darunter kurze oder längere Bus-Kombi-Programme. Infos über die Weisse Flotte und Tickets für die Fahrten der Weissen Flotte Heidelberg gibt es unter anderem im Internet unter http://www.weisse-flotte-heidelberg.de oder telefonisch unter 06221/ 20 181. (ah)