Neben umfangreichen Informationen und Services finden Nutzer dort in zwei Kategorien Urlaubsangebote: In der Kategorie „Wohlbefinden“ werden Angebote geführt, die sich an gesundheitsbewusste Gäste richten, die sich im Urlaub mehr bewegen, besser ernähren und anhaltend entspannen möchten. In der Kategorie „Gesundheit“ finden sich Angebote für Gäste, die Krankheiten vorbeugen möchten. Dazu gehören Urlaubsangebote zur Prävention von Burn-out, Übergewicht, Herz-Kreislauf, Schlafproblemen, Rücken- und Gelenkbeschwerden sowie Diabetes.
Nach Angaben des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie liegt der Gesundheitsurlaub voll im Trend: Für 36 Prozentder Deutschen ist es im Urlaub „besonders wichtig“, „etwas für die Gesundheit tun. Nordrhein-Westfalen hat sich auf diesen Trend im Gesundheitstourismus eingestellt und wartet mit innovativen Ideen auf. Nordrhein-Westfalen liegt mit einem Marktanteil von 7,5 Prozent an allen Kurzurlaubsreisen in Deutschland im Jahr 2012 hinter Bayern auf dem zweiten Platz. Hoffnung auf weiteres Wachstum im Kurzreise-Segment bieten Teilbereiche des Zweiten Gesundheitsmarktes, wie private Prävention, Gesundheitsreisen sowie Wellness. Allein bei den Wellness- und Spa-Urlauben konnte im Zeitraum 2005 bis 2010 ein Wachstum von 30 Prozent verzeichnet werden. Eine allgemeine Umfrage bei 10.000 Probanden kam zu dem Ergebnis, dass Urlaubsregionen wie das Sauerland und der Teutoburger Wald relativ hohe Zustimmungswerte für die Urlaubsarten „Gesundheit“ und „Wellness“ erfahren.
Die Regionen Teutoburger Wald und Sauerland sowie die über dreißig nordrheinwestfälischen Heilbäder und Kurorte, die schon lange für ihre medizinische Kompetenz bekannt sind, verfügen über beste Bedingungen, Urlaub und Gesundheit zu einem Wohlfühl-Erlebnis zu verbinden. Vom Naturerlebnis in den ausgedehnten Wäldern der Tiefebenen und Mittelgebirge über Wellnessoasen, die mit Ayurveda, Yoga oder Physio-Wellness ganzheitliches Wohlfühlen ermöglichen, bis hin zu den traditionsreichen Kneipp-Kurorten, Luftkurorten sowie Sole- und Moorheilbädern, die individuelle Gesundheitsprogramme und Medical Wellness anbieten – für jeden Gesundheitsurlauber ist etwas dabei. Weitere Infos finden Sie unter http://www.nrw-gesund.info. (ah)