Der ein Hektar große plastische Irrgarten ist Teil der Gartenanlage Hortulus Spectabilis, die zu den Hortulus-Themengärten in Dobrzyca (Kordeshagen) gehört. Der neue Gartenkomplex befindet sich etwa zwei Kilometer von den 1992 gegründeten Themengärten entfernt. Anders als diese wird der Hortulus Spectabilis aber nur während der Sommersaison von Anfang Juni bis Ende September geöffnet sein.
Zwölf Jahre dauerte es, bis die 18.000 Hainbuchen soweit gediehen waren, dass auch Erwachsene nicht mehr in der Lage sind, den Irrgarten auf Zehenspitzen zu überblicken. Wer das mehr als drei Kilometer lange Labyrinth und die weiteren Gartenanlagen aus der Vogelperspektive betrachten möchte, muss daher zum Zentrum des Irrwegs vordringen. Dort befindet sich ein Aussichtsturm, dessen Treppen der Doppelhelixstruktur des menschlichen Erbgutes nachempfunden sind. Neben dem Labyrinth werden im kommenden Frühjahr auf der fünf Hektar großen Fläche vier weitere Gartenkunstwerke eröffnen: ein Steinkreis mit Dolmen, ein Staudengarten, eine Vierjahreszeiten-Anlage mit „keltischem Kalender“ sowie ein Rosarium. Knotengartenanlagen und Buchsbaumformschnitte geben dem Gesamtkomplex einen fantasievollen Rahmen.
Die Themengärten in Dobrzyca wurden vor mehr als 20 Jahren vom Gärnterehepaar Iwona und Piotr Bigoński gegründet, die dort eine Baumschule mit Staudengärtnerei und Fachgroßhandel sowie gastronomischem Angebot und Kinderspielplatz betreiben. Auf einer über vier Hektar großen Fläche erwarten Gäste heute 28 Gartenprojekte mit über 6.000 Pflanzenarten. Einen großen Teil der Anlage machen Sinnesgärten aus, die die Besucher mit ihren Farben, Düften oder Klängen erfreuen. Der Eintritt zu den Themengärten kostet umgerechnet knapp drei Euro. Für Gruppen werden auch Führungen in deutscher Sprache angeboten. Infos zu den Gärten unter http://www.hortulus.com.pl. Allgemeine Auskünfte über Reisen nach Polen beim Polnischen Fremdenverkehrsamt unter http://www.polen.travel. (ah)