-- Anzeige --

Statistisches Bundesamt zu Busreisen: Fakten belegen die Sicherheit

04.12.2003 11:45 Uhr

Aktion Bus-Pilot: AvD und RDA geben Termine bekannt.

-- Anzeige --

Nun ist es erneut amtlich: Die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes belegen, dass Busreisen sicher sind und die messbare Sicherheit von Januar bis Juli 2003 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum objektiv noch zugenommen hat. Somit bestätigt die aktuelle Statistik die niedrige Zahl der Busunfälle. "Wir sind froh, dass die objek-tiven Statistiken des Statistischen Bundesamtes ganz eindeutig besagen, dass Busreisen sicher sind, nachdem wir uns im vergangenen halben Jahr gegen massive Vorwürfe zur Wehr setzen mussten, die ausreichten eine ganze Branche zu verunglimpfen und die Kunden zu verunsichern", so Richard Eberhardt, Präsident des RDA in einer ersten Stellungnahme. Verärgert ist der RDA-Präsident vor allem über den ADAC, der seine vorherrschende Stellung in der Sicherheitsdiskussion der letzten Monate aus purem Eigeninteresse missbraucht habe. Auch der kürzlich veröffentlichte Bericht über 35 Testfahrten in der Busbranche vermittelt nach Ansicht des RDA kein repräsentatives Bild bei über 21 Millionen Busreisen und 100 Millionen Gelegenheitsverkehre. "Aussagefähige Daten über die Sicherheit der deutschen Bustouristik bekommt man auf dieser mageren Datenbasis sicherlich nicht", so Richard Eberhardt. Der RDA begrüßt alle Bemühungen zur Bussicherheit, so auch die des ADAC, vermutet aber hinter der forcierten Sicherheitsdiskussion des ADAC auch wirtschaftliche Interessen. Der ADAC unterhält diverse Sicherheitszentren und ist ebenfalls ein großer Seminaranbieter. Da aber der Bundesverkehrsminister zum Jahresende viele Verträge mit den Sicherheitszentren gekündigt hat, sucht der ADAC nun nach neuen Kunden. "Da mag es auf der Hand liegen, die Sicherheitsdiskussion zu instrumentalisieren", vermutet RDA-Präsident Richard Eberhardt. Bus-Pilot: Konzept und Termine Um die nun erneut vom Statistischen Bundesamt bestätigte Qualität des Busses in punkto Reisesicherheit zu festigen und auszubauen, haben der RDA und der Automobilclub von Deutschland (AvD) die Aktion Bus-Pilot eingeleitet. Da die Fahrzeugtechnik ausgereift, hinreichend reglementiert und kontrolliert ist, und die gesetzlichen Lenk- und Ruhezeiten den Bedürfnissen der Reisenden und des Gesamtverkehrs gerecht werden, setzt diese Qualifizierungsoffensive an der wirksamsten Stelle an: am Busfahrer, dem Bindeglied zwischen Fahrzeug, Fahrtverlauf, Busunternehmen und Fahrgast. Der "Bus-Pilot" ist ein Schulungskonzept, das sich spezifisch der Schlüsselperson an Bord widmet und dessen Bewusstsein für Verantwortung, Verkehrssicherheit und Sorgfalt stärkt. Für das tägliche Qualitätsmanagement sorgt die neue Check-Liste, die vor Abfahrt analog zum Luftverkehr durchgearbeitet wird, um Fehler zu vermeiden und Vorsorge zu treffen. Die Initiative des RDA in Zusammenarbeit mit dem AvD richtet sich an die Unternehmen und die Fahrer, mit der Zielsetzung, das Verantwortungsbewusstsein gegenüber den Reisenden täglich neu zu demonstrieren und zu schärfen. Das Schulungskonzept ist ganz auf die Bedürfnisse von Busunternehmen und Fahrer ausgerichtet: - In praxisorientierten, eintägigen Kompaktschulungen wird das Wissen zur Technik, Fahrdynamik und Sicherheit erneuert, ergänzt mit Grundwissen über den Umgang mit Gruppen und Verhalten in Krisensituationen. Das Seminar bietet ausführliche und qualifizierte Unterlagen, entwickelt durch das AvD-Institut für Verkehrssoziologie und den Didaktik-Spezialisten eqip. Das Seminar enthält eine abschließende schriftliche Prüfung, die mit Abzeichen, Ausweis und Zertifikat dokumentiert wird. Die Schulungen finden bundesweit an zentral gelegenen Orten und zu mehreren Terminen außerhalb der Saison statt. Am 9. Februar 2004 findet die erste ausgeschriebene Schulung direkt beim AvD in Frankfurt am Main statt. Es folgen Schulungen am 10. Februar beim LOMO-Autohof in Hohenwarsleben (Nähe Magdeburg) und am 12. Februar 2004 an der Bundesautobahnraststätte Remscheid. Zwei weitere Schulungen finden beim Omnibushersteller NEOMAN statt, und zwar am 4. März 2004 bei MAN in Salzgitter und am 9. März 2004 bei NEOPLAN in Stuttgart. Den Schlussstein dieser Winteroffensive für die Bussicherheit bildet die Schulung beim LOMO-Autohof Eisenach am 10. März 2004. Der RDA unterstützt das Projekt durch sehr günstige Schulungsgebühren: RDA-Mitglieder zahlen 50,00 € pro Teilnehmer, Nicht-Mitglieder 75,00 €, inklusive Unterlagen, Mittagessen und Tagungsgetränken. Durch Staffelpreise und die Möglichkeit firmeninterner Schulungen fördert der RDA die großflächige und rasche Einführung dieser Qualifikationsmaßnahme. Namhafte Partner des RDA unterstützen die Schulungstermine: DKV, Irisbus, LOMO, MAN, NEOPLAN sowie die Bundesautobahnraststätte Remscheid. Dieter Gauf, Hauptgeschäftsführer Tel.: 0221 – 91 27 72-0 Fax: 0221 – 12 47 88 Hohenzollernring 86 50672 Köln e-mail: info@rda.de

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.