Im Vergleich zum Vorjahr verbuchte Stuttgart mit insgesamt 3,7 Millionen Übernachtungen eine Steigerung von 4,1 Prozent. Mit 318.798 Übernachtungen, was einem Plus von 13,5 Prozent entspricht, erreicht der Monat April die größte Steigerung im Jahresverlauf. Der volumenstärkste Monat blieb jedoch der Oktober mit 364.785 Übernachtungen. Die Zuwachsraten bei den inländischen Gästen waren im vergangenen Jahr mit einem Plus von 5,2 Prozent stärker ausgeprägt als bei den ausländischen Gästen mit 1,6 Prozent. Unter allen Auslandsmärkte erzielte die USA mit 19,8 Pozent das größte Wachstum. Insgesamt auffällig ist der starke Rückgang aus dem asiatischen und arabischen Raum. Neben China, weisen auch die Arabischen Golfstaaten und Indien deutliche Rückgänge auf. "Zum positiven Ergebnis 2016 des Stuttgart-Tourismus haben vor allem die erfreulichen Zuwachsraten inländischer Gäste beigetragen. Sie waren die Wachstumstreiber des zurückliegenden Jahres. Die Stagnation bei den ausländischen Gästen konzentriert sich vor allem auf die asiatischen Märkte", bilanziert Armin Dellnitz, Geschäftsführer der Stuttgart-Marketing GmbH. (pb)
Stuttgart weiter auf Wachstumskurs

Der Tourismus der baden-württembergischen Landeshauptstadt hat sich 2016 positiv entwickelt und erreichte die bislang beste Bilanz.