-- Anzeige --

Tagestourismus wichtig für Salzburg

16.04.2008 13:39 Uhr
Tagestourismus wichtig für Salzburg

Fünfeinhalb Millionen Tagesgäste gaben 2007 in Salzburg 137,8 Millionen Euro aus.

-- Anzeige --

Die dadurch ausgelöste direkte und indirekte Wertschöpfung von 83 Millionen Euro schafft beziehungsweise sichert rund 4.500 Arbeitsplätze, zeigt eine Studie der ÖAR Regionalberatung, dem Institut für Grundlagenforschung, der Wirtschaftsuniversität Wien und der Sovis Unternehmensberatung. In 2.000 Interviews, die zwischen Juni 2006 und Oktober 2007 statt fanden, zeigte sich, dass 81 Prozent der Tagestouristen das kulinarische Angebot in Anspruch nehmen, 76 Prozent kommen zum Bummel und Spazierengehen, 51 Prozent geben Besichtigungen als Besuchsgrund an. Insgesamt sind die Besucher sehr zufrieden mit ihrem Aufenthalt in der Stadt, in einzelnen Bereichen, zum Beispiel beim Verkehr, gibt es jedoch Handlungsbedarf. „Um die Spitzenzeiten zu entlasten, bedarf es eines verbesserten Park- und Verkehrsleitsystems sowie weiterer Maßnahmen zur Entzerrung des Verkehrs. Auch für den Bustourismus sind neue Lösungen notwendig, das Projekt ‚Busgarage Kapuzinerberg’ soll einer Evaluierung unterzogen werden“, so Bert Brugger, Geschäftsführer der Tourismus Salzburg GmbH.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.