Fernab des Innenstadttrubels können Gartenfreunde in den Parks und Gärten zwischen Rhein und Weser die beschauliche Atmosphäre genießen und dabei gleich das ein oder andere ausgefallene Präsent erwerben. Einige der Gärten, die auch dem Europäischen Gartennetzwerk EGHN angehören, laden in der Adventszeit dazu ein, Gartenkultur ganz besinnlich zu erleben.
Mittlerweile weit über die Landesgrenzen hinweg bekannt ist der Weihnachtsmarkt auf Schloss Dyck: Vor der Kulisse des historischen Wasserschlosses in Jüchen am Niederrhein bieten am 1., 2. und 3. Adventswochenende rund 150 Aussteller hochwertige Geschenke, Weihnachtsdeko oder Wohnaccessoires an. Erstmals erstreckt sich der Weihnachtsmarkt weiter in den mit Kerzen erleuchteten Bereich der Mustergärten hinein.
Am 1. Adventswochenende kommt auch auf Gut Böckel in Rödinghausen (Ostwestfalen-Lippe) verträumte Weihnachtsstimmung auf: „Weihnachten im Stall“ wird hier unter anderem mit einem weißen Höhenfeuerwerk, Laternenumzügen mit Kindern sowie mit Musik in der Schlosskapelle gefeiert (27. bis 30. November). Aussteller aus dem In- und Ausland präsentieren in dem familiären Ambiente des stilvollen Guts hochwertige Geschenkartikel, Mode, Kunst und Culinaria. Auch die Künstler auf dem Gelände öffnen zu diesem Anlass ihre Ateliers.
Festlich erstrahlt beim 11. Romantischen Schlossweihnachtsmarkt die malerische mittelalterliche Burganlage Hohenlimburg. Hier, am südlichen Rand des Ruhrgebiets, finden die Besucher neben leckeren Speisen und Getränken auch Produkte aus der Region, außergewöhnliche Dekorationen und originelle Geschenke. Der Barocke Höhengarten bildet die romantische Kulisse für das historische Kinderkarussell (5. bis 7. Dezember sowie 12. bis 14. Dezember).
Beim „Weihnachtszauber im Schlosspark“, dem kleinen aber feinen Adventsmarkt von Schloss Neuhaus in Paderborn, zeigt sich die Anlage ebenfalls von ihrer festlichsten Seite. An den liebevoll dekorierten Ständen wird vorwiegend Handgefertigtes angeboten (5. bis 7. Dezember). Nur wenige Kilometer entfernt schließlich lädt das Kloster Dalheim an allen vier Adventssonntagen zur traditionellen Veranstaltungsreihe „Advent im Kloster“ mit Bläsermusik, einer Himmelswerkstatt für Kinder, adventlichen Angeboten im Klosterladen und nicht zuletzt mit einem leckeren Büfett im Klosterwirtshaus ein.
Fast 100 Aussteller aus ganz Europa – viele davon erstmalig – präsentieren vom 10. bis 14. Dezember beim Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt im Schlosspark Moyland ausgefallene Arbeiten aus natürlichen Materialien wie Keramik und Porzellan, Papier, Stoff, Leder, Filz, Holz oder Eisen. Die Palette wird ergänzt durch Geschenkideen aus dem Museums-laden, darunter Weihnachtsbücher, weihnachtliche Grußkarten, Geschenkpapier und Kreativbücher.
Weitere Informationen unter http://www.eghn.eu und http://www.gartenkulturreisen.de. (ah)