Unter anderem werden „La Bohème“ von Puccini oder „Il barbiere di Siviglia“ von Rossini oder die zeitgenössische Oper „Mise en abyme“ unter der Regie von Riccardo Canessas aufgeführt.
Höhepunkt der Festspiele wird auch in diesem Jahr das Silvester- und Neujahrskonzert zum Jahreswechsel sein. Außerdem sind das Eröffnungs- und das Abschlusskonzert mit Dirigent Gustav Kuhn zu empfehlen. In diesem Jahr hat sich zudem Schauspieler Peter Simonischek – bekannt aus der Tragikkomödie „Toni Erdmann“ – angekündigt, der zusammen mit der „Osttiroler Musicbanda Franui“ am 2. Januar ab 18 Uhr Texte von Kierkegaard über Walter Benjamin bis zu Ernst Jandl rezitiert.
Weitere Informationen zum Spielplan gibt es unter http://www.tiroler-festspiele.at/winter. (ts)