Tanzensembles aus aller Welt treten mit zahlreichen Deutschlandpremieren sowie einer Europa- und einer Weltpremiere auf. Den Auftakt des Festivals gestalten die jungen Tänzer der Movimentos Akademie mit ihrer eigenen Produktion zum Festivalmotto „Toleranz“. „In unserer globalisierten Welt können wir ohne Toleranz, ohne die Anerkennung von anderen Kulturen, Lebensweisen und Glaubensrichtungen nicht existieren. Vor allem in der Kunst wird das Thema ja nicht zufällig immer wieder aufgegriffen“, erklären Bernd Kauffmann und Dr. Maria Schneider, die künstlerischen Leiter des Festivals. „In den zahlreichen Veranstaltungen möchten wir den Besuchern von Movimentos die Gelegenheit geben, sich dem Festivalmotto auf ihre Weise zu nähern. So können wir Anregungen und Inspirationen geben, historische Erinnerungen wach werden lassen.“
Mit verschiedenen literarischen Zugängen zum Thema „Toleranz“ beschäftigen sich Schauspieler wie Sophie Rois, Alexander Fehling, Joachim Król, Boris Aljinovic, Ulrich Noethen oder Klaus Maria Brandauer in szenischen Lesungen und Theaterstücken. Eine Veranstaltung der Movimentos Festwochen in Zusammenarbeit mit der Stiftung Ev.-luth. Domkirche St. Blasii zu Braunschweig ist die Lesung großer Toleranzschriften im Braunschweiger Dom mit Iris Berben, Matthias Brandt, Burghart Klaußner und Thomas Thieme.
Zu den insgesamt 51 Veranstaltungen in Wolfsburg und der Region erwartet die Autostadt erneut mehrere zehntausend nationale und internationale Gäste. Der Kartenvorverkauf beginnt am 14. Januar 2013. Weitere Informationen zu den Movimentos Festwochen der Autostadt in Wolfsburg stehen auf der Internetseite www.movimentos.de zur Verfügung, wie auch in der kostenlosen Movimentos iPhone App. (akp)