Im ersten Halbjahr 2014 verbucht die Landeshauptstadt mit insgesamt 1.594.997 Übernachtungen und einer Steigerung von 8,2 Prozent einen erfreulichen Zuwachs an Übernachtungen von Gästen aus dem In- und Ausland. Die einzelnen Monate weisen hohe Steigerungsraten auf. Den Gipfel bildete dabei der Mai mit einem überdurchschnittlichen Zuwachs von 23,9 Prozent.
Deutschland (vorwiegend Bayern, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Hessen), wichtigster Quellmarkt für den Übernachtungstourismus in Stuttgart, erzielte 1.155.409 Übernachtungen und einen Zuwachs von 8,1 Prozent. Aus den Auslandsmärkten wurden 28 Prozent aller Übernachtungen generiert und bei 439.588 Übernachtungen von 8,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet. Die USA stellen nach wie vor den mit Abstand wichtigsten ausländischen Markt für Stuttgart dar. An zweiter Stelle steht die Schweiz, Österreich an dritter. Spitzenreiter bei den Zuwachsraten ist China (18.468/plus 26,7 Prozent). Weitere für den Stuttgart-Tourismus wichtige Nationen überraschen ebenfalls mit großen Steigerungsraten: Arabische Golfstaaten, Italien, Russland und Indien. Innerhalb der ‚Magic Cities‘ liegt Stuttgart bei den Zuwachsraten im guten Schnitt, und spielt damit im Ranking der Oberliga.
„Der positive Trend des Vorjahres setzt sich fort und stimmt optimistisch. Im ersten Halbjahr 2014 erreichte der Stuttgart-Tourismus gute Werte. Abzuleiten sind diese unter anderem aus einem erfolgreichen Zusammenspiel von sehr gutem Messe- und Kongressangebot, verstärkter Ansprache des freizeitorientierten Gastes sowie einem kontinuierlichen Zuwachs an ausländischen Gästen“, äußert sich Armin Dellnitz, Geschäftsführer der Stuttgart-Marketing GmbH. (ah)