Touristik: Stabile Nachfrage und ein Trend zum Frühbuchen

10.10.2025 10:50 Uhr | Lesezeit: 3 min
busreisen
Die Zahl der Kunden, die einen Urlaub mit einem Reiseveranstalter für den Sommer gebucht hatten, stieg laut DRV leicht 
© Foto: Open Ai

Die Reiselust der Deutschen bleibt hoch, aber angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten, nimmt die Preissensibilität zu, gleichzeitig beobachtet der DRV einen Trend zum Frühbuchen.

Die Nachfrage bei Reisen bleibt hoch, so der Deutsche Reiseverband (DRV) zum Auftakt des Hauptstadtkongresses. „Die Reiselust der Deutschen ist ungebrochen – aber die Preissensibilität nimmt spürbar zu“, sagte DRV-Präsident Norbert Fiebig in seiner Begrüßungsrede. Kürzere Reisen, günstigere Ziele und ein starker Trend zum Frühbuchen prägten das Buchungsverhalten. Die organisierte Reise liege klar im Trend: „Die Reisenden schätzen die Sicherheit und Verlässlichkeit der Pauschalreise“, sagte Fiebig.

Trend zu Fernreisen im Winter

Der Ausblick auf die bevorstehende Wintersaison zeigt laut DRV, dass die Deutschen ihre Reisen noch frühzeitiger buchen. Zudem gebe es einen Trend zu Fernreisen. „Noch mehr Deutsche als in den Jahren zuvor wollen den Sommer auch in der dunklen Jahreszeit in fernen Ländern verlängern und dem hiesigen kalten Wetter mit einer Fernreise entfliehen“, sagte Norbert Fiebig. Fernreisen haben generell im Winter Hochkonjunktur – doch für die Wintersaison 2025/26 (November 2025 bis April 2026) werden diese nochmals stärker gebucht als in den Vorjahren.

Kreuzfahrten mit starken Zuwächsen

Schon im vergangenen Winter gab es eine hohe Nachfrage, jetzt toppen die diesjährigen Vorausbuchungen die Vorjahreswerte sogar: 11 Prozent Umsatzzuwachs verzeichnen Fernreisen. Das ist das Ergebnis der Auswertungen von Travel Data + Analytics (TDA) für den DRV. Basis der Analysen mit Buchungsstand Ende August sind Buchungsdaten von Reisebüros und Online-Reiseportalen, die Reiseveranstalter-Produkte vertreiben. Das Segment der Kreuzfahrten – generell einer der stärksten Wachstumstreiber der deutschen Reisewirtschaft – wächst beim Umsatz um acht Prozent. Sie machen unter den Frühbuchern bereits 30 Prozent aller gebuchten Winterreisen aus.

DRV sieht eine starke Sommersaison

Doch noch ist die Sommersaison 2025 für die Reisewirtschaft nicht vorbei – sie endet erst am 31. Oktober. Bereits jetzt steht nach Auswertungen von Travel Data + Analytics (TDA) fest, dass der Reisesommer 2025 mit einem guten Umsatzwachstum abschließen wird. Nach derzeitigem Buchungsstand Ende August beläuft sich das Umsatzplus gegenüber dem Vorjahr auf rund sechs Prozent. Die Zahl der Kunden, die einen Urlaub mit einem Reiseveranstalter als Pauschal- oder Bausteinreise für den Sommer gebucht haben, steigt leicht um ein Prozent – bleibt aber weiter gegenüber dem Sommer 2019 um zehn Prozent zurück, wie der DRV mitteilte.

Besucherströme besser steuern

Fiebig ging in seiner Rede auch auf das Thema Overtourism ein. Gerade an touristischen Hotspots müsse es gelingen, Besucherströme besser zu steuern, um die Belastung für Natur und Bevölkerung zu minimieren. „Unser Ziel muss ein Tourismus sein, der willkommen ist – weil er Rücksicht nimmt. Der wirkt – weil er verbindet. Und der bleibt – weil er nachhaltig ist“, sagte Fiebig. Gleichzeitig sei die Branche gefordert, neue Destinationen zu erschließen, um Kapazitätsengpässen und Preissteigerungen entgegenzuwirken.

HASHTAG


#Touristik

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.