Dabei belegt Sorrento mit einem Durchschnittswert von 84,71 Punkten den ersten Platz. Den zweiten Platz erreicht im diesjährigen weltweiten Vergleich der Hotels in Städten Dresden mit 84,13 Punkten. Danzig in Polen sichert sich den dritten Platz mit 84,01 Punkten, gefolgt von Dubrovnik (Platz 4, 83,71 Punkte). Die schlechteren Ergebnisse in der Zufriedenheit der Hotelgäste verzeichnen die Städte Manila (Platz 100), Singapur (Platz 97), London (Platz 96) und Paris (Platz 92).
Neben dem deutschen Favoriten Dresden, ist die Hotellerie von sieben weiteren deutschen Städten im Ranking unter den Top 100 vertreten: Berlin belegt mit 81,86 Punkten Platz 24, Hamburg reiht sich mit 79,95 Punkten auf Rang 47 ein, Düsseldorf belegt mit 79,18 Punkten Platz 63, Köln mit 78,78 Punkten Platz 70, München mit 78,62 Punkten Platz 74 und das deutsche Schlusslicht unter den Top 100 bildet Frankfurt am Main mit 78,50 Punkten auf dem 81. Platz.
Besonders die Hotellerie in osteuropäischen Städten genießt bei den Gästen einen guten Ruf. Unter den ersten zehn Plätzen befinden sich sechs Metropolen aus Osteuropa. Neben Danzig und Dubrovnik sichern sich Krakau (Platz 6), Budapest (Platz 7), Warschau (Platz 9) und Split (Platz 10) einen Platz in den Top 10 des Rankings.
Das Ranking basiert auf der Auswertung von mehr als 82 Millionen Bewertungen, die Reisende auf trivago abgegeben haben oder die die Hotelsuche von mehr als 200 Online-Buchungsseiten, wie Expedia.de, hotels.com und Booking.com integriert. Im Ranking befinden sich Städte-Destinationen, die mehr als 130 Hotels haben und über 60 Bewertungen pro Hotel verzeichnen. (ah)