-- Anzeige --

vJourney: Die virtuelle Busreise

15.05.2025 19:04 Uhr | Lesezeit: 2 min
Virtreise
Wer sich eine reale Reise nicht mehr zutraut, kann alternativ virtuell auf Entdeckungstour gehen
© Foto: vJourney

Ein Hamburger Start-up bringt reale Reisen in die virtuelle Welt und ermöglicht so denjenigen, die die eigenen vier Wände nicht verlassen wollen oder können, Reisen in voller Pracht zu erleben, nur eben per VR-Brille.

-- Anzeige --

Hinter dem jungen Unternehmen stecken zwei kreative Köpfe, von denen einer, Finn Ole Peters, tief verwurzelt mit der Busbranche ist. Zusammen mit seiner Familie führt er das traditionsreiche Unternehmen Peters-Reisen. Er und Stefan Thomsen gründeten vJourney 2022. Die Idee entstand während der Coronapandemie, aus ihrer Leidenschaft fürs Reisen und dem Wunsch, Urlaubserlebnisse für alle zugänglich zu machen.

Seit einigen Jahren reisen er und ein ganzes Team, zu dem auch Reisebusfahrer gehören, durch Europa und filmen mit 360-Grad-Kameras sämtliche touristischen Ziele, die ihnen vor die Linse kommen. Stück für Stück setzt sich so eine ganze Reise zusammen. Der Bus spielt dabei meist eine tragende Rolle. So können die virtuellen Reisenden zu Hause auf dem Sofa Platz nehmen und eine ganze Tour zu den norwegischen Fjorden erleben, natürlich stets in Reihe 1 mit der besten Aussicht. Zahlreiche 'Stadtrundgänge gehören ebenfalls zum Repertoire, ob durch Paris oder Amsterdam, es gibt unendlich viel zu entdecken. Natürlich begleiten virtuelle Reiseleiter mit kundigen Erläuterungen jede Tour.

Und so funktioniert es: Nutzer erhalten mit vJourney eine VR-Brille per Post, die bereits vollständig eingerichtet und direkt einsatzbereit ist, ganz ohne WLAN oder technisches Vorwissen. Die Brille wird per Knopfdruck gestartet und schon beginnt die virtuelle Reise. Die Buchung ist unkompliziert, je nach Paket können Nutzer eine VR-Brille für 5, 10 oder 15 Tage ausleihen. Für Pflegeeinrichtungen gelten Sonderkonditionen.

Die bestellten Destinationen können per Klick ausgewählt und beliebig oft besucht und wieder verlassen werden. Nutzer entscheiden selbst, ob sie im passiven Modus reisen und ihre Umgebung entspannt beobachten wollen, oder aktiv an der Reise teilnehmen, indem sie Inhalte selbst auswählen und Quizfragen beantworten. Nach Ablauf der Reisezeit erfolgt die Rücksendung ganz einfach bei allen DHL-Annahmestellen.

Zu den aktuell buchbaren Destinationen zählen Amsterdam, Kopenhagen, Lübeck, Norwegen, Paris, Prag, Sylt und Wien. 30 weitere Reiseziele sind bereits in Planung.

Die Reisen finden jeweils zu unterschiedlichen Jahreszeiten statt. So besuchen die virtuellen Urlauber Städte wie Lübeck und Kopenhagen im Hochsommer, wenn alles grün ist, man die Bienen summen hört und die Menschen in T-Shirts durch die Gassen schlendern, während in Berlin und auf Sylt herbstliche Atmosphäre herrscht.

„Ich komme mir vor wie eine Zauberin, wenn ich das Holstentor anfasse – sagenhaft“, erzählte die 82-jährige Nutzerin Margot begeistert von ihrer Reise mit vJourney nach Lübeck.

Neben dem persönlichen Erlebnis bietet vJourney auch einen nachhaltigen Reiseansatz, ohne Flug, ohne Emissionen, und schafft mehr Sichtbarkeit für weniger bekannte Reiseziele. Für seine Innovation und Barrierefreiheit wurde vJourney mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Fresh Travel Award 2024, dem Goldenen Rollstuhl 2025 für barrierefreies Reisen sowie beim Travel Start-up Night Finale 2024 des VIR und des Travel Industry Clubs.

Weitere Informationen & Buchung gibt es unter diesem Link.

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.