-- Anzeige --

VPR-Arbeitssitzung in Speyer

12.10.2016 12:54 Uhr
VPR-Arbeitssitzung in Speyer
© Foto: VPR

Der Internationale Verband der Paketer VPR hat auf seiner jährlich stattfindenden Arbeitssitzung am 7. Oktober 2016 den 54 anwesenden Mitgliedsunternehmen einem Ausblick auf die Aktivitäten und VPR-Veranstaltungen des kommenden Jahres gegeben.

-- Anzeige --

Außerdem standen die Präsentation der beiden neuen Mitglieder Falk Tours und Otto Office auf der Tagungsagenda und ein abschließender Reverse-Workshop, der von den Mitgliedern intensiv genutzt wurde. Nach der Begrüßung durch Präsidentin Tina Behringer, die sich bei den Mitgliedern und dem neuen Präsidium für die aktive Verbandsarbeit bedankte, betonte sie in einem kurzen Rückblick auf die erste VPR-Herbstmesse 2016: „Auch wenn wir uns mehr Besucherfirmen gewünscht haben, glauben wir trotzdem an eine Kundenveranstaltung nach der Sommerpause. Nach der Analyse dieser Herbstmesse werden wir uns intensiv mit der Gestaltung der VPR-Herbstmesse 2017 beschäftigen.“ 

Thomas Siewering, der im Präsidium das Ressort Nachwuchs leitet, präsentierte den Mitgliedern eine neue Kooperation des Verbandes mit der privaten Fachhochschule der Wirtschaft in Bergisch-Gladbach, die in ihrem Studiengang Tourismus und Eventmanagement sechs Praxisphasen vorsieht. Hier haben die VPR-Mitgliedsunternehmen die Möglichkeit, den Studenten/innen Praxisplätze anzubieten. 

Vizepräsident Franz-Josef Münchrath erläuterte die Verbandsaktivitäten im Bereich Recht und Steuern. Dabei stehen die VPR-Vertretung im DRV-Steuerausschuss und die VPR-Nominierungen zur VAT Expert Group bei der EU-Kommission im Fokus. Weiterhin gilt das Monitoring und die konstruktive Arbeit den Themen Gewerbesteuerhinzurechnung, B2B-Margenbesteuerung und der neuen Pauschalreiserichtlinie. Dazu wird der Verband am 16. November 2016 in Frankfurt eine mit Dr. Volker Jorczyk, Dr. Daniel Mohr und Carsten Kaufmann hochkarätig besetzte VPR-Steuer-Informationsveranstaltung durchführen. 

VPR-Geschäftsführer Florian Gärtner stellte in seinem Vortrag zunächst die neue Geschäftsstellen-Mitarbeiterin Nathalie Wallies vor und bedankte sich bei Werner Volkert und dem Team von Anja Hopf für die wertvolle Unterstützung in der Übergangszeit des Umzugs der Geschäftsstelle von Fürth nach Hamburg. In einem Ausblick auf den VPR-VIP-Treff vom 2. bis 4./5. Februar 2017 in Hannover im Maritim Hotel am Flughafen betonte er den besonderen Mehrwert für die Teilnehmer, die mit einer Verlängerungsnacht von Samstag auf Sonntag auf Einladung der „9 + 1 Städte“ in Niedersachsen ein hochwertiges Destinationsprogramm wählen können.

Joachim Schweda, Geschäftsführer des Paketers und Frankreich-Spezialisten Touren Service Schweda aus Kehl am Rhein, war es vorbehalten, die VPR-Jahreshauptversammlung 2017 vorzustellen, die sein Unternehmen traditionell im 10-Jahresrhythmus für den Verband vom 06. bis 08./09. April 2017 in Toulouse organisieren wird. Mit einem Reverse-Workshop, der die Kommunikation unter den Mitgliedern weiter förderte, und einem internen Paketer-Treffen ging eine die VPR-Arbeitssitzung 2016 zu Ende. Weitere Informationen unter http://www.vpr.de. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.