Die diesjährige Tagung betone unter dem Motto "Netzwerk intensiv" den erweiterten Teil der internen Kommunikation unter allen VPR-Mitgliedern, sagte der Paketerverband. Neben den Berichten aus den Ressorts der Präsidiumsmitglieder, der Geschäftsstelle und der Kassenprüfen steht auch die Etatplanung 2017 auf der Agenda. VPR-Präsidentin Tina Behringer hofft auf eine rege Teilnahe und einen intensiven Austausch: "Der VPR lebt nicht nur durch seine kompetente, fachliche Arbeit in vielen Gremien und in seinen Ressorts, sondern auch durch eine lebendige interne Kommunikation. Das wird auch in Toulouse ein Schwerpunkt der VPR-Jahrestagung 2017 sein."
Am ersten Tag steht die Paketersitzung für ordentliche Mitglieder auf dem Programm. Ein Get-together mit gemeinsamen Abendessen rundet den Tag ab. Außerdem haben alle Teilnehmer, die bereits morgens anreisen, die Möglichkeit, die Airbus-Werke zu besichtigen. Der zweite Tag startet morgens mit der VPR-Mitgliederversammlung, auf der unter anderem die Berichte aus den verschiedenen Ressorts sowie die Etatplanung auf der Agenda stehen. Anschließend findet der Reverse-Workshop "Netzwerk intensiv" statt, in dem sich die Mitglieder treffen und austauschen können. Abschließend wird der Abend in einem außergewöhnlichen Rahmen in Albi verbracht. Am dritten Tag besteht für alle Teilnehmer die Möglichkeit den Aufenthalt in Toulouse zu verlängern und an einem Anschlussprogramm teilzunehmen. Der erste Teil des Anschlussprogramms, das von Touren Service Schweda und der Région Pyrénées Méditerranée exklusiv für die VPR-Tagung zusammengestellt wurde, endet am Sonntagmorgen. Der zweite Teil umfasst eine weitere Besichtigung und ein Mittagessen. Weitere Informationen gibt es unter http://www.vpr.de/. (pb)