-- Anzeige --

Weinkultur im Fürstentum Liechtenstein

19.08.2015 16:52 Uhr

Wussten Sie, dass seit über 2.000 Jahren im Gebiet des Fürstentums Liechtenstein der Wein angebaut wird?

-- Anzeige --

Die Römer brachten die ersten Reben ins Land. Der Föhn und die jahrhundertealte Erfahrung der einheimischen Winzer ermöglichen seitdem exzellente Weine - vom Chardonnay über den Pinot Noir bis zum Riesling. Die Weinkultur im Fürstentum ist traditionell, professionell und von erlesener Qualität. Über 100 Winzer, davon vier Berufswinzer, erzeugen die edlen Tropfen. Im klimatisch begünstigten Rheintal lässt der Föhn an den Südhängen der Berge ausgezeichnete Weine reifen. Chardonnay, Pinot Noir, Blauburgunder und Rotburgunder/Zweigelt, Weissburgunder, Riesling, Sauvignon Blanc und Merlot sind die bevorzugten Rebsorten.

Die Fürstliche Hofkellerei in Vaduz bietet sowohl einen guten Überblick wie auch önologische Raritäten, die verkostet und erworben werden können. Degustationen ermöglichen darüber hinaus das Weingut Castellum in Eschen und Harry Zechs Weinbau Cantina in Schaanwald an. Auch viele Winzer, die im Nebenerwerb kleine Flächen bewirtschaften und ihre eigenen Weine keltern, tragen zur kleinen, feinen Weinkultur des Landes bei.

Herbstzeit ist Winzerzeit. Die Liechtensteiner Winzer präsentieren zu verschiedenen Anlässen ihre Produkte: beispielsweise beim Weinfest der Winzergenossenschaft Triesen bei der historischen Kapelle St. Mamerten und am Unterländer Winzerfest mit der Krönung der Weinkönigin. Die besten Weinbauern des Landes stellen dann ihre Eigenproduktionen vor, wobei das große Angebot die Besucher oft überrascht. Wo sonst bietet sich eine solche Vielzahl von roten und weissen „Einheimischen“ zur Probe an? Für den kleinen Hunger zwischendurch warten würzige Winzerwürste und Winzerkäse auf die Besucher.

Termine der Winzerfeste

  • Weinfest in Schaan am 22. August 2015
  • Weinfest auf St. Mamerten am 29. August 2015
  • Unterländer Winzerfest am 5. September 2015
  • Vavina - Grosse Weindegustation in der Hoffkellerei Liechtenstein vom 13. bis 14. November 2015

Mehr unter http://www.tourismus.li/de. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.