-- Anzeige --

Winterabenteuer im neanderland

23.11.2015 15:22 Uhr
Winterabenteuer im neanderland
© Foto: Kreis Mettman

Die Naturregion rund um das Neandertal bietet in der kalten Jahreszeit ganz besondere Winterfreuden für Aktive, Genießer und die ganze Familie.

-- Anzeige --

Ob winterliche Spaziergänge auf dem neanderland Steig, kuschelige Märchenabende im Stroh, typisch bergischer Weihnachtszauber oder tierische Wanderungen mit Alpakas oder Uhus – im winterlichen neanderland können Besucher unvergessliche Momente erleben.

In der Urdenbacher Kämpe erwarten den Winterwanderer magische „Auenblicke“. Vorbei an zugefrorenen Wasserflächen laden verschiedene Erlebnisrouten im Norden von Monheim am Rhein ein, die malerische Auenlandschaft des größten Naturschutzgebietes der Region zu erkunden. Ob auf eigene Faust bei spannenden GPS-Rallyes oder zusammen mit einem Auen-Erlebnisbegleiter, hier gibt es zwischen altem und neuem Rhein allerhand seltene Natur, Mythen und Geschichten zu entdecken. Noch mehr winterliche Naturerlebnisse bietet der neanderland Steig. Die 17 Einzeletappen des rund 243 Kilometer langen Rundwanderwegs führen vorbei an mit Reif oder Schnee bedeckten Wäldern, Seen, Mooren und sorgen für stimmungsvolle Wintermomente.

Wer das winterliche neanderland in tierischer Begleitung erwandern möchte, für den bietet die Wald-Forscher-Station in Wülfrath mit der Aktion „Rent a Hawk“ ein Naturabenteuer der besonderen Art. Zusammen mit Uhu Uwe und seinen gefiederten Freunden nimmt Waldpädagogin Uta Wittekind Besucher mit auf eine Erlebnisreise durch den Winterwald (Führungen auf Anfrage: Tel. 0172-2732449). Tierisch geht es auch auf der Trekking-Tour mit den Alpakas der Familie Schoenmakers zu, die als geführte Winterwanderung oder als Neujahrsspaziergang quer durch die Wülfrather Natur führt, Lagerfeuer und Stockbrot inklusive (http://www.schapaka.de). Noch mehr tierische Begegnungen bieten eine winterliche Kutschfahrt ab Haus Bürgel, die durch die naturbelassene Region bei Monheim am Rhein führt (http://www.hausbuergel.de), oder ein Besuch der Wisente, Tarpane und Auerochsen im Eiszeitlichen Wildgehege im Neandertal. Die wolligen Vierbeiner trotzen mit ihrem dicken Fell schon seit Urzeiten den kalten Temperaturen (http://www.wildgehege-neandertal.de).

An drei Terminen (2., 3. und 7. Dezember) bietet Gut Hixholz in Velbert mit dem „Wintermärchen im Stall“ einen zauberhaften Abend für die ganze Familie. Kleine und große Besucher kuscheln sich ins warme Stroh, um dort die Geschichte des kleinen Wichtels von Astrid Lindgren zu erleben. Im Anschluss werden die Hof-Tiere in ihren Ställen besucht. Für Gruppen gibt es individuelle Termine (http://www.gut-hixholz.de).

Winterlich-weihnachtliche Stimmung findet sich auf den Weihnachtsmärkten inmitten der historischen Ortskerne des neanderlands. Zu einem romantischen „Weihnachtsmarkt-Hopping“ laden am ersten und zweiten Adventswochende der Herzog-Wilhelm-Markt in Wülfrath, der Blotschenmarkt in Mettmann und der historische Weihnachtsmarkt auf Schloss Hardenberg in Velbert (1. Adventswochenende) ein. 

Eine Übersicht aller Wintertipps sowie weitere Informationen und Ausflugstipps finden Sie unter http://www.neanderland.de. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.