Dieses reicht in diesem Falle sogar bis in die Niederlande. Jan Lohoff, Straßen.NRW-Verkehrszentrale: „Wir haben uns mit den Verkehrszentralen dort zusammengesetzt und besprochen, was man machen kann, wie man den Verkehr wirklich großräumig von der Rheinbrücke wegleiten kann." Hinweisschilder und dynamische LED-Wegweisertafeln an Autobahnen zeigen bereits seit Tagen Sperrhinweise und Umleitungsmöglichkeiten. Während der Vollsperrung von Donnerstag, 11. August, 22 Uhr, bis Sonntag, 15. August, 5 Uhr, kann der Rhein im Großraum über die A46, Fleher Brücke, und die A4, Rodenkirchener Brücke, überquert werden. Über die Vollsperrung und die Umleitungsstrecken informiert Straßen.NRW über das Verkehrsportal http://www.verkehr.nrw.de.
Während der Vollsperrung der A 1 besteht die letzte Abfahrtmöglichkeit im Autobahnkreuz Leverkusen-West und an der Anschlussstelle Köln-Niehl. Weiterhin wird im Autobahnkreuz Leverkusen die Verbindung von der A3 aus Richtung Oberhausen kommend auf die A1 in Fahrtrichtung Koblenz gesperrt. Vor allem in Köln und Leverkusen ist mit erheblichen Einschränkungen zu rechnen.
Im Schutz der Vollsperrung führt die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Rhein-Berg dringend notwendige Reparaturarbeiten an der A1-Rheinbrücke bei Leverkusen durch. Die Arbeiten können nur unter Vollsperrung durchgeführt werden, damit das Brückenbauwerk absolut erschütterungsfrei ist. (ah)