Alle drei reflektieren die Hard- und Softwareentwicklungen, die Flotten eine verbesserte Kraftstoffeffizienz bieten, erklärt Allison. Die neuen T1000, T2100 und T2200 Vollautomatikgetriebe ersetzen die 1000, 2100 und 2200 Modelle, die bislang in Europa, dem Asien-Pazifik-Raum, in Australien und Lateinamerika für Mini-, Midi- und Reisebusse erhältlich waren. Durch die Erweiterung der Torqmatic-Serie bietet Allison seinen Kunden für das komplette Getriebeprogramm die neuesten Produkt-Optimierungen, die elektronische Steuerung der 5. Generation sowie die kraftstoffsparende FuelSense-Software.
Die neuen T1000 und T2000 Modelle verfügen über ein Getriebegehäuse, das für eine höhere Zuverlässigkeit und Effizienz konzipiert wurde. Ein verbesserter Kühlstrom konnte laut Hersteller durch Upgrades einiger interner Komponenten – einschließlich des Ventilgehäuses – erzielt werden. Die Optimierungen erlauben dem Steuerungssystem, den Getriebedruck kontinuierlich anzupassen – für maximale Kraftstoffeinsparungen.
Die Allison Getriebesteuerung der 5. Generation wurde für neueste elektrisch-/elektronische Fahrzeug-Architekturen weltweit konzipiert und ermöglicht eine einfache Integration während des Fertigungsprozesses. Diese elektronische Steuerung liefert, so Allison, optimale Schaltstrategien für höchste Produktivität und Effizienz, während Software-Features den Kraftstoffverbrauch senken. Die Getriebesteuerung beinhaltet eine verbesserte End-of-Line-Programmierung sowie schnellere CAN-Bus-Übertragungsraten. Zudem haben sich die Allison-Ingenieure auf die Optimierung von Getriebe-Steuergerät (TCM = Transmission Control Module) und Software für schnellere und präzisere Verarbeitungsmöglichkeiten konzentriert. Die Getriebeelektronik bietet zwei zusätzliche Stufen der Beschleunigungskontrolle. In das Steuergerät ist ein präziser und schnell ansprechender Neigungssensor eingebaut, der exakte Angaben für eine zusätzliche Verbesserung der Schaltstrategien und der kraftstoffsparenden Features bietet. Darüber hinaus wählt das System automatisch zwischen dem „Economy“- und „Performance“-Schaltprogramm, um den Kraftstoffverbrauch noch weiter zu senken.
Das kraftstoffsparende FuelSense-Paket basiert auf der Getriebesteuerung der 5. Generation und ermöglicht Kraftstoffeinsparungen von bis zu 20 Prozent – je nach Arbeitszyklus. Flotten, die sich für diese Lösung entscheiden, profitieren von den Vorteilen der EcoCal Schalttechnologie, die die Motordrehzahl im effizientesten Bereich hält, der lastabhängigen Schaltstrategie (Dynamic Shift Sensing), die automatisch erkennt, wann bei niedrigen Drehzahlen geschaltet werden kann, der reduzierten Motorlast bei stillstehendem Fahrzeug (Neutral at Stop), die Kraftstoff spart und Emissionen reduziert, sobald das Fahrzeug stillsteht, sowie der Beschleunigungskontrolle (Acceleration Rate Management), die aggressives Fahrverhalten abfedert.
Weitere Infos erhalten Sie unter http://www.allisontransmission.com. (ah)