Unternehmer bekommen beim Fernbus-Forum ein praktisches Baukasten-Set für den Einstieg in den Markt. Lohnt sich der Einstieg für Mittelständler noch? Sind Sie schon dabei oder überlegen Sie noch? Wie viel vom Kuchen ist noch übrig? Welche Modelle gibt es? Wie lukrativ ist das Ganze? Wer hat welche Erfahrungen gemacht?
Das Fernbus-Forum findet am 26. November in Berlin statt. Mit dabei sind Entscheider aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung. So wird Staatssekretär Michael Odenwald (BMVBS) einen Sachstandsbericht aus Sicht des Bundesverkehrsministeriums zu einem Jahr Fernbusliberalisierung geben. Erfolgreiche Unternehmer stellen ihre Geschäftsmodelle vor: Torben Greve und Panya Putsathit (MeinFernbus), Alexander Kuhr (DeinBus), Karsten Schulze (berlinlinienbus) sowie André Schwämmlein (FlixBus).
Für Google präsentiert Michael Firnhaber die multimodale Vernetzung im Web 2.0 via Google Transit. Frank M. Schmid (Schmid Mobility Solutions), der zuletzt in der Bodewig-Kommission mitwirkte, referiert zum Thema „Mehrwert Busterminal – Integration in Autohöfe“. Über die Busstationen und welchen Beitrag die Städte leisten können, informieren Wolfgang Marahrens (Bus-Port Hamburg) und Hilmar von Lojewski (Deutscher Städtetag). Dem Thema Barrierefreiheit stellen sich der VDA, Mikel Rosco (Irizar) und Axel von Zündt (Caetanobus). Reinhard Crome (team red) spricht über den Fernbus und neue Chancen für Touristik und ÖPNV.
Anmeldungen sind bei der omnibera (Omnibus-Wirtschaftsberatungsgesellschaft mbH) möglich. Die Teilnahmegebühr für den exklusiven Workshop beträgt für Mitglieder in einem der bdo-Landesverbände 450,00 Euro, für Nicht-Mitglieder 650,00 Euro. Nähere Informationen erhalten Sie über info@omnibera.de oder 030-24089300. Veranstaltungsort ist das Abion Hotel, Alt Moabit 99, 10559 Berlin. Die Veranstaltung ist am 26. November zwischen 9.30 und 16.00 Uhr geplant. (ah)